inwiefern ist Kohlenmonoxid leicht entzündlich?
die Frage stellt sich mir weil bei CO-Unfällen mit Grills usw. Explosionen scheinbar nie Thema waren, obwohl gerade solche Dinge (also Gegenstände in denen irgendwas verbrannt und bei denen immer vor Kohlenmonoxidvergiftung gewarnt wird) doch ideal zum Entzünden sind- also was habe ich falsch verstanden? xd
Danke schonmal im Voraus :)
5 Antworten
Alsooo …
Richtig, Du benötigst eine Verbrennung, damit CO entsteht. Aber diese Verbrennung muss unvollständig sein, sonst erhältst Du direkt CO₂. Eine unvollständige Verbrennung von Kohlenstoff erreichst Du entweder mit feuchten Brenngut, oder mit einem nicht richtig brennenden, "kalten" Feuer oder mit Sauerstoffmangel bzw. CO₂-Überschuss. In der Regel erreichst Du diese ungünstigen Umgebungsbedingungen durch schlecht belüftete Brandstellen bspw. in Innenräumen. Im Freien sorgt schnell ein leichtes Lüftchen für mehr Sauerstoff, das Kohlendioxid kann sich frei verteilen und das Kohlenmonoxid auch. Letztes vor allem ist der Grund, warum im Freien mit offenen Feuer es i. d. R. zu keiner Verpuffung kommt.
Dagegen in Innenräumen und bei Bränden passiert das sehr wohl: Mir ist im Bekanntenkreis ein Fall bekannt, wo ein Arbeitsofen mit Gas zu einer Verpuffung von CO kam. Und beim Brandlöschen wird immer erst die Temperatur einer Tür geprüft, bevor sie geöffnet wird. Ist sie heiß, besteht gerade die Gefahr, dass ein Feuer unter Luftabschluss brennt oder gar erloschen ist und beim Öffnen der Tür sich das gebildete CO schlagartig entzündet, da dort ja alles noch heiß ist.
Im Alltag sollte im Besonderen von offenen, schlecht brennenden Feuern in Innenräumen ohne gute Belüftung abgesehen werden. Den Grill bei Regen rein zu holen, wäre eine total blöde Idee, da dann vom nicht richtig brennenden Feuer CO gebildet wird, das sich sammeln kann und dann verpufft. Verpuffen klingt so lustig, die Leute am o. g. Industrieofen hatten auch lustig schwarze Gesichter (gottseidank keine Brandwunden), waren aber erst mal schwer geschockt und brauchten einige Tage Erholung.
Man braucht ein richtiges Verhältnis von Kohlenmonoxid und Sauerstoff, um eine Verbrennung oder Verpuffung herzustellen. Kohlenmonoxid entsteht durch eine unvollständige Verbrennung, so kann man nicht genug produzieren.
Das entsteht bei der Verbrennung mit zuwenig Sauerstoff aber leicht entzündlich oder explodieren??
CO bindet sich besser als Sauerstoff ans Blut und bis man das merkt, isses meist schon zu spät.
ist halt leider auch überhaupt nicht das wonach ich gefragt habe
dann googel mal, CO ist in Verbindung mit Sauerstoff und einer Energiequelle hochentzündlich
es braucht halt ein bestimmtes Verhältnis der beiden Stoffe und das ist das was ich wissen wollte
CO hat die Eigenschaft, in Anwesenheit von Sauerstoff und einemInitialfunken zu CO2 zu oxidieren.
hast meine Frage leider auch nicht verstanden, die Fakten kenne ich ja alle nur wieso kommt es dann bei Kohlenmonoxidunfällen nie zu Explosionen, dort gibt es doch auch Sauerstoff und eine Quelle für Funken
ja und wie müsste die richtige Konzentratiom aussehen?
Soviel CO + Sauerstoff, daß durch die Oxidation eines Moleküls genügend Wärmeenergie freigesetzt wird, daß ein benachbartes Molekül ebenfalls gezündet wird.
Kohlenmonoxid ist eine schemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff; es ist ein Gas, das bei Verbrennung entsteht. Zusammen mit Sauerstoff ist es brennbar und erscheint als typische blaue kleine Flamme.
Zur genaueren Definition schau doch mal bei Wikipedia nach ... da steht es sicher ganz genau.
hast meine Frage leider nicht richtig verstanden :(
Genau das weiß ich ja, und daraus hat sich meine Frage eben ergeben
wie muss denn dann das Verhältnis aussehen?