Ich bräuchte Interviewfragen für einen Dialysepatienten?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum sind Sie an der Dialyse, was ist Ihre Grunderkrankung?

Bei mir: Ich habe Schrumpfnieren verursacht durch Streptokokkeninfektionen, der Arzt nennt das Poststreptokokkenglomerulonephritis.

Wie lange müssen Sie schon dialysiert werden?

Ich war am 13. Juni 1987 zum ersten Mal an der Dialyse, wurde am 23. November 1989 erfolgreich transplantiert, durch die mangelnde Herzfunktion ging das Transplantat aber kaputt, so dass ich seit dem 6. Mai 2013 wieder zur Dialyse muss.

Gibt es Einschränkungen in Ihrem Leben?

Ja, die gibt es. Dadurch, dass Wasser und Elektrolyte nicht mehr als Urin ausgeschieden werden, darf ich viel weniger trinken als ein gesunder Mensch (ca. 1l pro Tag) und muss bei der Ernährung darauf achten, nicht zu viel Kalium zu mir zu nehmen. Ich darf nur ganz wenig Gemüse und Obst essen, auch keine Kartoffeln, Kartoffelchips, Pommes und Schokolade.

Gehen Sie arbeiten?

Ja, ich arbeite Vollzeit und gehe über Nacht zur Dialyse. Das machen aber leider die wenigsten Dialysepatienten, meist sind sie auch noch mit anderen Krankheiten belastet.

Wie lange dauert die Behandlung und wie oft muss man sie machen?

Die Behandlung dauert 4-8h (bei mir 8h) und man macht sie dreimal pro Woche. Das gilt für die Hämodialyse. Bei der Peritonealdialyse über das Bauchfell muss man alle 4-6h den Beutel wechseln oder es jede Nacht mit einer speziellen Maschine machen.

Wie funktioniert die Dialyse überhaupt?

Dialyse, egal ob Hämo- oder Peritonealdialyse funktioniert durch Osmose. Dabei wandern wasserlösliche Stoffe durch eine durchlässige Membran von der Seite mit der höheren Konzentration zur Seite mit der niedrigeren Konzentration. Bei der Hämodialyse passiert das im Dialysator, bei der Peritonealdialyse durch das Bauchfell.

Wie lange muss ein Dialysepatient auf eine Spenderniere warten?

Damals, als ich transplantiert wurde, waren es ca. 2,5 Jahre, das war zu der Zeit die durchschnittliche Wartezeit. Heute beträgt die durchschnittliche Wartezeit ca. 8-9 Jahre, weil immer mehr Patienten auf ein Organ warten und immer weniger Menschen bereit sind zu spenden.


raynee 
Beitragsersteller
 23.02.2016, 18:00

Danke für Ihre hilfreiche Antwort!

1
FelixFoxx  25.02.2016, 06:23

Danke für den Stern.

1

Ich würde zu folgenden Themen Fragen stellen:

Auslöser für die Dialyse
Befinden des Patienten
Meinung des Patienten bez. Organspende
.. Mehr fällt mir im Moment nicht ein