Interpretation einer Kurzgeschichte! Arbeit!

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich sind deine Gesichtspunkte in Ordnung. Zum Wendepunkt mal ein praktischer Vorschlag:Lies mal "Nachts schlafen die Ratten doch" von Wolfgang Borchert. Der alte Mann erkennt, dass der Junge leidet, weil er furchtbare Erlebnisse im Krieg hatte. Wendepunkt ist, als es dem Alten gelingt, das Vertrauen des Kindes zu erlangen. (wenn er dazu auch zu einer "Notlüge" greift. Beim Wendepunkt musst du also fragen, wann und wodurch die Hadlung in eine Richtung geht, die eine Veränderung herbeiführt. Eine Metapher ist ein Wort, das im Text in einer anderen Bedeutung verwendet wird, als es laut Lexikon hat. Etwa: Der Bergrücken. "Rücken" ist ein Körperteil, in "Bergrüciken" ist es Metapher. Oder "politischer Erdrutsch". Erdrutsch ist ein Naturereignis lt. Lexikon.