Innenfilter Reinigung?

3 Antworten

Hallo Rosensms,

Ich denke, dass alle guten Bakterien im Originalfi,ter verbleiben und ich eben nur mein Stück Filterwatte austausche, ist das ok?

Du machst das völlig richtig, es würde auch nichts ausmachen, wenn Du die Intervalle verkürzen würdest, denn damit bleibt das Substrat darunter unberührt!

Prinzipiell sitzen die Bakterien überall. Im Bodengrund auf der Deko den Wurzeln Steinen und Pflanzen. Ich habe z.B. Eine Mattenfilter. Den Spüle ich alle 2-3 monate so gut es geht unter fließendem Wasser aus. Einmal im Jahr fliegt dann die komplette Matte in den Müll und dann kommt eine nagelneue rein. Ein Hamburger Mattenfilter ist nach meinen Erfahrungen am effektivsten wenn es um Innenfilter geht. Sie sind leicht zu reinigen und äußerst günstig in der Herstellung und im Unterhalt. Ich Filter ein 450 Liter Becken mit einem Innenfilter in der Art.

So alle Jubeljahre kannst du auch mal die anderen filterschwämme unter lauwarmem wasser ausdrücken damit der grobe Schlotz rausgeht. das müssen auch nicht alle auf einmal sein.