InDesign: PDF erstellt - Linien von Vektoren unterschiedlich dick, warum?
Hallo,
wenn ich Grafiken mit Adobe Illustrator erstelle und sie von dort aus direkt als Vektoren in Adobe InDesign Dokumente kopiere und dann eine PDF erstelle, haben öfters mal Striche/Linien, die eigentlich gleich dick sind (von der Kontur her) unterschiedliche Breiten bei einer Ansicht von 100%.
In nutze an sich lieber Vektoren, weil die PDFs dann deutlich kleiner sind und die Grafiken keinen Qualitätsverlust beim zoomen haben. Das wären beides Probleme, wenn ich die Grafiken als PNG, JPG oder vergleichbares in InDesign nutzen würde.
Nun sieht das aber teilweise ziemlich komisch aus. Wenn ich näher reinzoome (400%), behebt sich das. Das ist aber doof, weil man dann nicht alles sieht. Und das Problem versteht nicht jeder, der auf die PDFs zugreift, weshalb ich mal nachfrage, ob man dagegen etwas machen kann, ohne auf die Vektoren zu verzichten. Auf dem gezeigten Bild haben alle Linien eine gleiche Konturenbreite, was aber eben auf einer 100%-Ansicht nicht danach aussieht.
(Dass das Bild verpixelt ist, liegt an mir. Ich hatte bei 100% einen Screen gemacht, dann eine Stelle mit Paint zugeschnitten und vergrößert, nur falls jemand fragt, warum es verpixelt ist, wo ich doch von Vektoren spreche ...)
Danke im Voraus!
2 Antworten
Hallo,
hoffe, ich habe Dich richtig verstanden. Liegen hier mehere Linien direkt nebeneinander? Kopierst Du über die Zwischenablage mit Strg + C ?
Ein mögliche Lösung:
Du speicherst Deine Grafik aus Illustrator als PDF, und fügst sie in Indesign als Bild ein.
LG und viel Erfolg
Jo
Natürlich, du hast recht. Probieren sollte ich es schon mal. Gut möglich das ich es damals schon getestet hatte, weil ich misstrauisch war. Und tatsächlich ist das Problem unverändert. Das STRG+C zudem der falsche Weg sein soll, kann ich nicht gutheißen bzw. von daher nicht bestätigen. Die Funktion gibt es gerade aus dem Grund, um möglichst schnell zu arbeiten. Ich werde mein Dokument mal jemand bekanntem schicken müssen und nachfragen, ob es da auch komisch angezeigt wird ... blöde Umstände.
Wenn Du den PDf Export getestet hast, ist es eine gute Idee, jemand anders zu bitten, nachzuschauen. Du solltest auch die Illustrator Datei mitsenden.
STRG+C waren noch nie für alles der richtige Weg - da hilft es wenig, das blöd zu finden. Mit dem Kopieren über die Zwischenablage werden nicht alle Daten weitergereicht. Um ein rasches Arbeiten zu ermöglichen, hast Du die möglichkeit in der Adobe Cloud über die Bibliothek zu arbeiten - das geht sehr rasch. Aber auch hier ist nicht alles möglich. - aber schon deutlich mehr.
Viel Erfolg in jedem Falle.
LG
Jo
Ich kann noch dazu sagen, dass ich gerade auch getestet habe, die "veränderten" Linien beim Kopieren wegzulassen und mit InDesign neu zu erstellen - Genau das selbe Problem. Das liegt also am schlussendlichen Export oder an dem Adobe Reader, den eigentlich viele Millionen Menschen nutzen. Aber schicke es trotzdem mal wem.
Seltsam. Hast Du mal versucht, das PDF im Illustrator zu öffnen und nachzuschauen, ob die Linien dort die gleiche Stärke besitzen? Falls ja, wäre das fast eine Meldung an Adobe wert. Du kannsz mir auch gerne einen Link zur Datei senden, ich kanns mir auch mal anschauen. Übertragen kann man mit https://wetransfer.com/
Wie geschrieben ist der Fehler nur optisch. Wenn ich näher ranzoome in der PDF, auf 400%, dann sind alle gleich breit. Übrigens, ich hatte zwischenzeitlich auch in die PDF geschaut, die ich laut dir mit Illustrator erstellen sollte zum Übertragen. Da sind die Linien auch unterschiedlich. Genau die gleichen sind dort betroffen. Der Fehler liegt also vermutlich nicht bei Illustrator/InDesign, sondern eher am Adobe Reader oder am Computer, oder sonst woran.
Das ist normal und liegt an deinem Monitor. Du sagst selbst, wenn du weiter vergrößerst, verschwindet die Fehldarstellung. bei einem Kontrollausdruck wirst du sie auch nicht haben. Ursache ist, dass sich das System entscheiden muss, ob es eine Kontur z. B. mit zwei oder drei Pixel darstellt. Das hängt ausschließlich vom Monitor/Grafikkarte ab. "In Echt" ist alles richtig!
Das sind alles verschiede Linien auf dem Bild mit gleicher Konturstärke, die, wie du beschrieben hast, von Illustrator nach InDesign kopiert wurden. Das mit der PDF wäre wahrscheinlich umständlicher und dann ist es wie du schreibst ein Bild und kein Vektor mehr, was ich schon in meiner Frage als Nachteil beschrieben habe.