InDesign Datenzusammenführung – wie eine Visitenkarte für den XML-Import richtig aufbauen?
Hallo zusammen,
für die Berufsschule haben wir die Aufgabe bekommen, eine Visitenkarte in InDesign zu erstellen. Das Einfügen der Inhalte soll automatisiert werden, dafür haben wir schon eine XML-Datei geschrieben (siehe Quelltext).
In InDesign habe ich das Aussehen der Visitenkarte nun auf der Musterseite gestaltet. Folgende Absatzformate sind angelegt:
- Vorname
- Nachname
- Jobtitel
- Spitzname (im Bild "Nckname")
- Twitter
- Instagram
Eigentlich sollten nach Importieren der XML-Datei nun automatisch Seiten erstellt werden mit den angegebenen Inhalten (Angestellter 1 - 12), aber das funktioniert alles so überhaupt nicht, wie ich mir das vorgestellt habe...
Deshalb bitte ich, mir das noch einmal zu erklären (ein Link zu einem Tutorial oder einem Forum reicht auch, ich finde leider nichts Hilfreiches bzw. sind Videotutorials schon viel weiter und starten schon beim Importieren der Datei, nicht beim Aufbauen der Visitenkarte).
Wie baut man eine Visitenkarte richtig auf, sodass diese per XML-Import automatisiert werden kann?
Einige Tutorials zeigen die Vorgehensweise in Kombination mit Excel und ich werde es auch damit einmal versuchen, für die Schule sollen wir den Vorgang aber mit XML machen, deshalb wird das Ergebnis mit Excel wahrscheinlich nicht zählen.
Danke schon einmal für eure Hilfe! Ich freue mich auf eure Antworten :)
<visitenkarte>
<klasse>
<angestellter id="1">
<vorname>Maximilian</vorname>
<nachname>Mustermann</nachname>
<jobtitel>Geschäftsführer</jobtitel>
<socialmedia>
<spitzname>Max</spitzname>
<twitter>@MaxMustermann</twitter>
<instagram>maxmustermann</instagram>
</socialmedia>
</angestellter>
</klasse>
</visitenkarte>
1 Antwort
sollte ähnlich einfach sein wie mit einer xls-datei.
kurzanleitung mit xls-datei:
- xls-datei in xls öffnen und als tabstoppgetrennte textdatei abspeichern und dann schließen.
- ind: hilfsprogramme - datenzusammenführung
- datenquelle auswählen
- dann im layout z.b. vorname markieren und dafür das feld vorname aus dem menüfeld der datenzusammenführung anklicken
- im layout steht dann <<vorname>>
- alle variablen genauso ändern
- zusammengeführtes dokument erstellen
hier gibt es noch viele einstellungsmöglichkeiten und tricks, aber das ist mal der schnelle weg.
habe gerade keine xml-datei zum testen hier. schick doch mal eine musterdatei, dann kann ich es damit testen und dir erklären.
bei fragen kannst du gern auch eine mail schicken an ma (klammeraffe) kuse.de
schick mir bitte eine xml-datei, da ich keine vorliegen habe, dann probiere ich mal rum.
Genau so wie du es beschreibst hab ich es schon in Kombination mit Excel gemacht:
Das hat alles wunderbar funktioniert! (Danke auch nochmal für deine Auflistung der Vorgehensweise). Die Schulaufgabe ist nun quasi fertig.
Nur leider muss ich das alles per XML machen.
Da bin ich bisher wie folgt vorgegangen:
Und weiter weiß ich nicht...
Wenn ich das Element "visitenkarte" aus dem Strukturfenster auf eine Seite ziehe (und ich zuvor alle Einstellungen angepasst habe (Tags, Formate)) wird mir der Inhalt schon richtig angezeigt – nur komplett verschoben.
"Maximilian" und "Mustermann" stehen zwar untereinander positioniert, aber auf der Gesamtfläche verschoben. Außerdem fügt er noch Leerinhalte ein. Das soll so alles ja aber gar nicht sein.
Vielleicht hat Dir das etwas geholfen, wodurch du mir evtl. weiterhelfen kannst :)