Mit billigen Dübeln hatte ich auch öft das Problem. Hochwertigere Dübel halten bedeutend besser.
Aber bei schwierigen Wände bohre ich auch erst mal dünn vor und z.T. nehme ich einen 5er Bohrer für 6er Löcher.
das seitenverhältnis für den bildrahmen musst du im theme einstellen
etsy für Selbstgemachtes
mit der buchfunktion geht das. jedes kapitel als eigene datei anlegen und mit der buchfunktion zusammenfassen. fussnoten jeweils in fussendnoten umwandeln.
wie soll der rahmen aussehen?
jodler.de fertigt altholzrahmen auch nach mass
schau mal hier:
https://praxistipps.chip.de/mac-os-ordnerfarbe-aendern-so-gehts_38477
Unter Indesign - Voreinstellungen - Hilfslinien und Montagefläche - Vorschauhintergrund - hier die Farbe auswählen.
Wenn du die Taste "W" drückst, sollte sich der Hintergrund auch ändern.
evt holzschnitzbedarf.
bild in graustufen umwandeln. kopieren. in cmyk umwandeln. alles löschen. schwarzkanal in der kanälepalette auswählen. bild dort einfügen. die kanäle cmy sind dann leer.
statt osb-platten würde ich eine schwarze diffusionsoffene plane nehmen. wir haben schon mehrere häuser verkleidet und da war zuvor diese plane auf der lattung drauf. das ist die übliche herangehensweise. lattung auf osb ist nicht optimal weil die lattung dann nicht hinterlüftet ist.
Einfach ein neues Dokument mit zwei Seiten anlegen (Doppelseite sollte beim Flyer nicht angehakt sein).
Dann kannst Du bei "Ränder" Deinen Satzspiegel definieren und loslegen.
wellnessbereich, tearoom, bibliothek, weinkeller
Bei "Ansicht" auf "Raster und Hilfslinien" - Dokumentenraster.
Dieses kannst Du unter "indesign" - "Voreinstellungen" - "Raster" nach Deinen Wünschen definieren.
Falls es die Druckerei nicht macht:
Einfach selbst Schneidmarken erstellen und um die Visitenkarten platzieren dann die Visitenkarte mit den Schneidmarken gruppieren und mehrfach duplizieren und auf dem Druckbogen verteilen.
evt hast du nicht lightroom classic sondern nur die reduzierte version installiert
google doch mal nach Holzplättchen. So perfekt wie Du die kaufen kannst wirst du das mit der Proxxon nicht hinbekommen.
du musst das inhaltsverzeichnis entsprechend formatieren. ideal ist es wenn du für die seitenzahl einen rechtsbündigen tabulator setzt. dann würde ich davon ein absatzformat erstellen. das kannst du beim inhaltsverzeichnis hinterlegen.
wahrscheinlich ist die spiegelvorauslösung aktiviert
Du kannst den Textkasten vom Plakat erst mal verkleinern - es sollte die Schrift dann auch kleiner werden. Und dann den Textkasten in den Flyer kopieren.
auf dem mac hast du das programm "digitale bilder" damit solltest du die bilder lesen können. wenn sie dort angezeigt werden dann kannst du sie von dort in einen ordner kopieren