In Zürich 5.500CHF oder 3.900€ in Bayern?
Wo lebt es sich mit welchem Brutto Gehalt besser?
3 Antworten
Kannst ja in Zürich arbeiten und in DE leben - machen viele so. Ich heisse das zwar alles andere als gut - aber finanziell ist es wohl die optimalste Lösung.
Liebe Grüße ☀️💋☀️
Deutsche Grenzgänger jammern vielfach über die Gier des Finanzamtes.
alle die ich mal kannte. Im ersten Jahr gibt es sogar Doppelbesteuerung. Jammern taten im übrigen auch Schweizer die wegen billigerer Immobilien nach Deutschland gezogen waren.
Lohnt sich bei dem Gehalt und einer Stelle in Zürich nicht wirklich. Ausser es bezieht sich auf den Kanton Zürich und die Arbeit wäre im nördlichen Teil.
Ich schon ein bisschen. Ich würde mir das mit dem Lohn nicht antun, noch dazu so weit pendeln.
Wow, soooo schnell zugegen. Dann ist ja alles gut. Schön das Du Ahnung hast.
Kommt wohl drauf an wo in Bayern. In München lebst du dann wohl schlechter als in Zürich wegen der hohen Steuern in Deutschland. Am besten arbeitest du in Zürich und wohnst im benachbartem Kanton Zug (Einkommenssteuersatz ca. 3 Prozent).
An einem kleinerem Ort in Bayern lebst du eventuell mit 3900 Euro besser aufgrund niedrigerer Lebenshaltungskosten und Mieten.
Für gehobenen Lebensstandard in Zürich bräuchtest du 7500 CHF brutto mtl. oder mehr. Mit 5500 wärest du dort lediglich Durchschnittsverdiener.
Mit 3900 Euro hat man wohl eine höhere Kaufkraft als mit 5500 Schweizer Franken. Und in Zürich sind die Mieten so exorbitant hoch, dass man sogar in München für vergleichbares Geld mehr Wohnraum bekommt. Erst recht in anderen bayrischen Städten.
In den Vororten von Zürich ist es deutlich billiger als im Zentrum. Es kommt hier aber auch noch auf den Familienstand an wegen der Steuern. Ein lediger Arbeitnehmer hätte bei 3900 Euro brutto in Deutschland nur ungefähr 2400 Euro übrig!!! Ein Bruttolohn in der Schweiz von 5500 CHF ergibt unter Berücksichtigung eines pauschalierten Steuerabzugs (ca 9%) sowie der Sozialabgaben (7%) und der Kosten für private Krankenversicherung immer noch etwa 4500 CHF und somit fast das doppelte Nettoeinkommen wie in Deutschland! Die allgemeinen Verbraucherpreise sind in der Schweiz jedoch nur um etwa 20-30% höher als in Deutschland.
Das Problem wären dabei die viel höheren Einkommenssteuern in Deutschland und teilweise Doppelbesteuerung! Das lohnt sich nicht!