In welcher Stadt in Deutschlands liegt das größte und am besten erhaltene Gründerzeitviertel?

1 Antwort

Leipzig hat meines Wissens nach die meisten denkmalgeschützten Gründerzeitbauten in Deutschland.

Hier gibt es nicht nur EIN Viertel, sondern vielmehr eine Vielzahl von Ortsteilen, die überwiegend aus dieser Zeit stammen.

Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 war Leipzig die reichste Stadt Deutschlands und es begann ein wahrer Bauboom, welcher bis zum 1. WK anhielt.

Dabei wurden zahlreiche eingemeindete Dörfer nahezu völlig überformt und Flußauen verlegt bzw. trocken gelegt und anschließend bebaut.

Insbesondere sehenswert aus dieser Epoche sind das noble Waldstraßenviertel sowie das Musikviertel sowie der lebendige Ortsteil Schleußig aber weite Teile von (Süd-)Gohlis und Stötteritz.

Aber wie gesagt, schätzungsweise 1/3 bis 1/2 der insgesamt 63 Ortsteile sind stark durch die Gründerzeit geprägt.

Mittlerweile sind nur noch ca. 20% dieser Bauten unsaniert, so dass sich der weit überwiegende Teil in einem guten bis sehr guten Zustand befindet.


Literaturius  29.04.2009, 14:49

Stimmt auch, wär' doch 'ne schöne Ergänzung: Besichtigung von Wiesbaden, Besuch des Staatstheaters und des Kunstmuseums und am folgenden Wochenende dasselbe in Leipzig, dort käme natürlich der Besuch eines Konzerts mit den Thomanern hinzu. Deutschland ist wunderbar - wenn's nur nicht soviele teutsche Deppen gäbe !!!!

0