In welchem Zeitalter sollte euer nächstes Lieblingsbuch spielen?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Parallelwelt, Fantasy 35%
Zukunft (nah oder fern) 19%
letzte 200 Jahre 19%
Gegenwart oder letzte 30 Jahre 12%
Mittelalter und Weltentdeckerzeit 8%
Ägyptisches und Römisches Reich (auch andernorts) 8%
Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit 0%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Parallelwelt, Fantasy

Ich finde die Idee einer magischen Parallelwelt und Romane mit Fantasy-Elementen am besten. Das schafft viel Raum für spannende Abenteuer und einfach viele gute Möglichkeiten für Charaktere und Handlung.

Damit lassen sich viele Ideen umsetzen, die in Wirklichkeit so nicht möglich sind. Das kann dann ganz fantasievoll und unterhaltsam sein, wie beispielsweise die Aufnahmeprüfung bei Nevermoor.

Mögliche Zukunftsvisionen und Science Fiction sind auf diese Weise gut umsetzbar, die dann magisch möglich sind und zukünftig vielleicht in ähnlicher Form technisch realisierbar wären.

Historische Begebenheiten können ebenso gut in Fantasy Eingang finden bzw. Geschichte mit Magie aufpeppen.

Historische Romane können gut Geschichte vermitteln und ein Gefühl für die damals bestehenden Verhältnisse geben. Es gibt viele historische Romane mit starken Frauen, die es tatsächlich gegeben hat, teilweise aber auch Wunschdenken beinhalten und die damalige Situation aus heutiger Sicht betrachten, mitunter idealisieren. Also steckt in historischen Romanen trotzdem immer auch viel Fiktion.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Zukunft (nah oder fern)

Was für ein Zufall, das wird es sogar. Das nächste Buch, das ich lesen werde, spielt so weit in der Zukunft, das die Menschen den Großteil des Sonnensystems bereisen können, aber nicht weiter raus.

Ich bin 23 Jahre alt und divers bzw nichtbinär.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel gelesen und viel selbst geschrieben
letzte 200 Jahre

In der Zeit des Amerikanischen Frontier ^^ (w/18)

Mittelalter und Weltentdeckerzeit

Bin M36

Zukunft (nah oder fern)

16 jähriges Mädchen


WilliamDeWorde 
Fragesteller
 05.08.2023, 16:55

Dystopie oder Utopie oder Weltraum? Oder Zeitreise?

0
TrumpnotBiden  05.08.2023, 17:04
@WilliamDeWorde

Am liebsten lese ich Cyberpunk oder andere Dystopien, die in der nahen Zukunft spielen.

Vom Vera Siegsmund einne 3 Teiler gerade gelesen. In Berlin 2100. Ist gut lesbar.

Sodom, Gomorrha und Babylon.

Aber ist nur Durchschnitt, wenn dich das Thema und Setting interessiert, ist es gut lesbar, es ist relativ spannend und kurzweilig.

Markus Heitz hat 6 zusammenhängende Shadowrun-Romane geschrieben.

Das ist sehr, sehr geil. Das Letzte ist etwas schwach, aber die andere 5 sind überragend.

Shadowrun spielt 2070 ca und es gibt auch Magie.

Klingt erst komisch, aber eröffnet doch sehr geile Optionen dem Autor.

So eine mächtige, magische Geheimloge ist auch in einer technisierten Zukunft relativ cool^^

Ich fand das früher auch nicht gut, dass die da 2 Genres mixen praktisch, aber es kommt überraschend geschmeidig.^^

1
WilliamDeWorde 
Fragesteller
 05.08.2023, 17:08
@K31nPl4n

bissel schade. Es braucht viel mehr Fantasie, etwas sinnvolles zu erstellen als alles kaputt zu hauen.

0
WilliamDeWorde 
Fragesteller
 05.08.2023, 17:10
@TrumpnotBiden

Heitz habe ich angefangen mit den Zwergen, die da ein Wechselbalg austauschen. Fand ich sehr bemüht lustig und habe seitdem nichts mehr von ihm angefasst.

0