In welchem Stand war der König?

4 Antworten

In der Blüte des Mittelalters war der König meist aus dem "Hoch-" Adel, den es war Sitte den ältesten Sohn (Kron-Prinz) des vorhergehenden Königs zum nächsten König zu machen. Da es aber meist mehrere Kinder gab, wurde der nächstälteste Sohn (auch Prinz) zunächst für eine klerikale Ausbildung (Priester oder Abt) in ein Kloster geschickt und wenn der erstgeborene zu früh starb wurde er wieder zurückgeholt und als Ersatz König. Oft kam es sogar vor das der jüngere Prinz dadurch den Vorteil hatte das er im Klerus lesen und schreiben lernte, während der ältere "nur" eine militärische / strategische Ausbildung im Ritterstand hatte.

Der Begriff König ist aber viel älter und hat zu Zeit des römischen Reiches nur soviel bedeutet wie Häuptling / Stammesführer. Also konnte bevor sich das Standessystem entwickelte jeder der stark genug oder gerissen genug war sich zu einem "König" machen in dem er seine Widersacher besiegte oder anderweitig beseitigte.

ich glaube das ist Klerus


Blazeor  17.12.2018, 14:33

Glauben ist nicht wissen

User92746  16.12.2018, 21:55

Der Klerus war die Geistlichkeit, Pfarrer, Bischof, Papst. Der König war ein weltlicher Herrscher aus dem Adel.