In welchem Alter fängt man mit Erziehung an?

8 Antworten

Kleinkinder kannst noch gar nicht wirklich erziehen, weil die von ihrer Hirnreife sowas wie Konsequenzen gar nicht verstehen. Bis 2,5 kann man dem Kind natürlich schon immer wieder sagen, dass es nicht auf die Straße rennen soll, aber verstehen wird es das nicht und wird es morgen wieder machen. Ab 3 Jahre sind sie so weit, dass man ihnen grundlegende Regeln beibringen kann. Aber da sie da Grenzen testen, werden sie sich nicht dran halten. Ab da beginnt für mich die Erziehung. Weil es ab da hart ist Konsequent zu bleiben und sich selbst an das zu halten was man zu den Kindern sagt.


kaorichan  19.10.2024, 22:56

Erziehung beginnt schon mit dem Vorleben und das passiert ab dem ersten Moment.

Pharmaengel  20.10.2024, 02:39
@kaorichan

Ich sag nur, ab wann es bei uns anstrengend wurde. Alles davor ist normaler Alltag.

Pharmaengel  20.10.2024, 11:03
@kaorichan

ist aber nicht anstrengend. Anstrengend wird es ab Konsequentem handeln. Alltag ist unbewusste Erziehung. Richtige Erziehung ist für mich, wenn man such Maßnahmen durchzieht

kaorichan  20.10.2024, 11:08
@Pharmaengel

Die Frage war aber nicht ab wann Erziehung anstrengend wird sondern ab wann sie anfängt

Pharmaengel  20.10.2024, 12:33
@kaorichan

Ja, aber nach meinem Empfinden fängt richtige Erziehung erst da an. Das ist halt meine Meinung. Du hast deine, ich hab meine.

Aktives Elternjudo (aka Erziehung)? Sobald das Kind beginnt, zu krabbeln, würde ich sagen, weil es dann das erste Mal "selbständig" wird - sprich: es kann sich aus eigenem Antrieb heraus bewegen. Was natürlich bedeutet, dass es sich zum ersten Mal auch potenziell gefährlichen Gegenständen/Situationen gegenüber sieht und zum ersten Mal aus eigenem Antrieb heraus Entdeckungen/Erfahrungen macht. Passiv beginnt sie schon vor der Geburt, wenn Du als werdende Mutter Dich auf Dein Kind konzentrierst und ihm z.B. etwas vorliest oder vorsingst.

"Erziehung" ist ein gaaaanz schlimmes Wort in meinen Augen.

Man zeigt einem Kind natürlich auch Grenzen auf und sagt, wenn etwas nicht okay ist. zb: nein, du kannst die Katze nicht zwicken. nein, du kannst die Blätter der Zimmerpflanzen nicht in den Mund stecken.

Man sagt einem Kind was geht und was nicht, erklärt dabei aber auch am besten gleich warum und wieso man gerade nein sagt.

Bei einem Baby stillt man die Bedürfnisse und das am besten sofort.

Bei Größeren leitet man an, begeitet man, hilft. "Erziehen" im Sinne von ständig mit Verboten ohne Erklärung um sich zu werfen ist in der Zwischenzeit überholt.

Erziehung beginnt an Tag 1 im Leben..... Denn auch das Kind ist ab Tag 1 in der Entwicklung. Die Entwicklung wird durch die Erziehung gefördert. Es ist schon Erziehung, wenn man einem Kind die Windeln wechselt. Sauberkeitserziehung. Gibt man dem Baby Nahrung, dann erzieht man das Kind dazu auf seinen Körper zu achten und im Verlauf Empfindungen wie Hunger und Durst besser einzuordnen. Die Mutter spricht von Tag 1 an mit dem Kind. Und wenn sie die Baby Brabbel Sprache weg lässt und normal mit dem Kind redet, dann befindet sich die Mutter mit dem Kind in der Spracherziehung. Usw.....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite seit über 20 Jahren mit Kindern und Jugendlichen

Also ich m19 finde das man schon mit etwa 3 Jahren bzw auch schon früher anfängt das Kind zu erziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung