In Therapeuten verliebt?
Ich bin seit kurzem in therapeutischer Behandlung. Ich habe mich sehr in den Therapeuten verliebt. Ich muss immer an ihn denken. Ist das wirklich nur „Übertragung“? Oder hätte ich mich evt im anderen Kontext in ihn verlieben können ? Soll ich mich ihm gegenüber offenbaren damit ich nicht mehr ständig so angespannt bin? Er ist sicher 10 Jahre jünger als ich. Ich bin verheiratet und ich bin völlig durcheinander. So etwas ist mir in 13 Ehejahren noch nie passiert.
7 Antworten
Ich habe über dieses Thema meine Diplomarbeit geschrieben und es heißt: "Übertragungsliebe - die elterlichen nachträgliche Fürsorge als Interventionsform".
Kannst du gerne googlen. Ich hoffe ich habe jetzt genau richtig die Überschrift genannt, denn das ist schon eine Zeitlang her dass ich diese Diplomarbeit geschrieben habe aber hey ich habe den Titel damals sogar selber gewählt😅...
Ich habe mich also mit der Übertragungsliebe und der Verliebtheit zwischen psychotherapeut und Patient gefühlt schon 20 Jahre auseinandergesetzt. Auseinandergesetzt habe ich mich mit dem Thema deswegen, weil ich in meinem Leben dazu geneigt habe mich auch in andere Figuren zu verlieben die an einer Psychotherapie irgendwie auch erinnern, weil Übertragung ja auch ein dehnbarer Begriff ist. Also in meinem Fall war es so dass ich mit 18 mal in meine Sozialpädagogin verliebt gewesen bin, zwischen 23 bis ca 37 war ich dann unzählige Male in Führungskräfte verliebt, als ich 14 war war ich tatsächlich auch einmal wenn meine Psychiaterin verliebt aber das ist inzwischen schon bald 30 Jahre her und ich habe mit ihr tatsächlich heute sogar auf einer erwachsenen Ebene Kontakt 😅..
Meine Geschichte ist also ewig lang und das war tatsächlich auch mein Traum in meinem Leben, dafür auf einer wissenschaftlichen Ebene Expertin zu werden. Und tatsächlich fühle ich mich auch so dass ich das geworden bin denn wenn man diesen Begriff Google, findet man halt auch insgesamt recht wenig dazu.
Sigmund Freud hat sich diesem Thema gewidmet aber es hat in der neuen Zeit und in der Psychotherapeuten Forschung weltweit sich kaum jemand so tiefgreifen diesen Thema gewidmet dass dadurch eine neue Theorie aufgekommen wäre.
Menschen zitieren einfach immer nur das was sie irgendwo mal gehört haben, sie berufen sich auf Sigmund Freud und auf seinen Aufsatz und insgesamt ist es natürlich auch schon lange bekannt, dass die Psychoanalytiker vor 100 Jahren wild mit unterschiedlichen Patienten es auch getrieben haben.
Ich habe also den ganzen Jahren eine eigene Einstellung zu dem Thema entwickelt und bin zu dem Ergebnis gekommen dass es so individuell ist, dass es dafür einfach keine Regel gibt. Eine der ganz bekannten Geschichten ist dass der heutige Präsident von Frankreich mit seiner Lehrerin bis heute verheiratet ist. Und heute ist er der mächtigste Mann Frankreichs und einer der mächtigsten Männer dieser Erde und er hat sich auch in seiner Lehrerin verliebt und hat sie sogar bekommen..
Ich finde diese Geschichte im übrigen total faszinierend. Genauso ist es halt eben auch in allen anderen Beziehungen und es gibt sehr viele Ärzte auf der Welt die dann tatsächlich auch mit ihren Patienten auch mal zusammengekommen sind und solche Fälle kennt man auch privat und persönlich.
Aber ob etwas realistisch ist oder ob es nur Projektion ist, das kann man an ein paar Aspekten natürlich dann auch festmachen: ist der Altersunterschied schon mal sehr massiv, kann man davon ausgehen das ist keine Zukunft hat und das ist auch einer schwärmerischen Ebene bleiben wird. Dann ist natürlich auch die Frage wie nah man sich wirklich ist auch im Sinne des Privatlebens denn es gibt tatsächlich Ärzte oder auch Chefs die eine sehr lockere Beziehung zu dem Angestellten oder zu den Patienten haben oder sich auch mal privat treffen z.B wenn man in einem Dorf lebt. In der Psychotherapie ist das Ganze aber anders als in den ganzen anderen Beispielen. Die Psychotherapie ist ein sehr geschätzter Rahmen und kann man mit einer Zahnarztpraxis beispielsweise nicht vergleichen.
Am besten wirst Du feststellen ob deine Liebe Projektion ist indem du dich fragst warum du dich eigentlich nicht verliebt hast? Vermutlich ist es die Empathie und das Verständnis und die klugen Antworten. Und dann musst du einfach davon ausgehen, hast du dich quasi in Professionalität von diesen Menschen verliebt hast und wenn du dir darüber bewusst wirst und das auch für dich reflektierst, dann wird es auch leichter werden. Und jeder Mensch tickt da auch noch mal anders. Manchen Menschen hilft es darüber offen und ehrlich zu reden und vielleicht auch dem Raum zu geben, dass nun einmal das Leben so ist wie es ist und dass man daran wächst. Ich habe im Laufe der letzten 30 Jahre für mich festgestellt dass es mir immer sehr um die Aufrichtigkeitgegangen ist.
Ich bin bis heute nicht hundertprozentig geheilt von diesem Muster aber eine Sache habe ich den letzten fünf Jahren für mich endlich gelernt: für mich ist es nicht mehr so eine blinde Projektion, so dass ich einen Menschen toll finde, den ich so gut wie gar nicht kenne oder dass ich alles an ihm toll finde und nichts kritisch hinterfragen. Im Gegenteil ich habe mich da sehr verändert.
Aber es ist immer noch so dass ich dieses Muster ein bisschen bediene oder ein gewisses Verhalten leider immer wieder mal wiederhole.
Lies dir bitte mal meine Diplomarbeit durch.
Es wird seit Jahrhunderten über das Thema Übertragung Gegenübertragung und auch liebesübertragung (vor allem unter den Psychoanalytiker) diskutiert.
Vor 100 Jahren haben die Analytiker gevögelt was das Zeug hält.
Heute hat man ein anderes Verständnis von einer Therapeuten Patientenbeziehung. Das ein Therapeut nichts von sich preisgibt, ist Standard, ist genau das was er in der Therapeutenausbildung lernt, und ist professionell. Der Grund: man möchte den Patienten keine Triggerpunkte anbieten. Man möchte den Patienten eine leere Fläche anbieten, damit der Patient die Chance hat komplett mit seiner Psyche in diesem Rahmen sich selber zu begegnen. Wenn es Input von dem Therapeuten geben würde und seinem Privatleben, dann würde dies die Therapie auf eine Art und Weise behindern. Jeder einzelne Input oder jede störvariabel, kann den Patienten in seinem Wachstum und in seinem Heilungsprozess beeinflussen.
Ich habe dazu aber auch eine private Meinung: ich glaube tatsächlich und bin der festen Überzeugung aber das müsste ich wissenschaftlich besser eruieren und eigentlich möchte ich das schon seit gefühlt 30 Jahren, ob dieser "Leere Wand" wirklich zielführend ist besonders für Patienten die sich verlieben. Dadurch gibt es keine authentische Verbindung zueinander man lernt nicht den Therapeuten als Privatmensch kennen sondern man lernt ihn als einer weiße Wand kenne. Es ist nicht die Person, dies privat gibt sondern es ist eine andere Person. Analytiker streiten sich über diesen Aspekt seit Jahrhunderten.
Es gibt natürlich auch Therapeuten die den Ansatz etwas verändern und z.B auch in einer Kinder- und jugendtherapeutischen Einrichtung zu den Eltern sagen: "ich habe auch Kinder und ich habe auch viel Stress mit meinen eigenen Kindern gehabt", und diese Therapeuten machen das um ein bisschen diese Barriere zu brechen. Ich kenne so eine Psychiaterin die seit ca 30 Jahren tätig ist und sie ist damit auch beliebt bei den Eltern aber auch gleichzeitig unbeliebt und hat dementsprechend auch negative Rezensionen.
Es gibt Patienten, die das wollen und es gibt Patienten die das überhaupt nicht wollen.
Und das ist die große Herausforderung in diesem Beruf. Alleine nur einen Satz wie: "meine Schwester lebt auch in Düsseldorf" kann für den einen Patienten hilfreich sein und kann für den anderen Patienten bereits eine Bedrohung sein, weil der Patient sich dann darüber ganz viele Gedanken macht und sich damit beschäftigt und sich vielleicht nicht abgrenzen kann.
Ich habe Psychologin kann dir nur sagen, dass ich es höchst mutig finde und wirklich meinen Hut vor dir ziehe im höchsten Maß, dass du dich getraut hast ihm deine Liebe zu gestehen.
Wenn Du möchtest können wir auch noch mal hier persönlich chatten? Grundsätzlich habe ich einfach sehr gerne Kontakt zu solchen Menschen denn eigentlich war es immer mein Traum noch mal wissenschaftlich die Sache näher zu untersuchen im Leben. Ich habe bloß einfach nicht mehr die Möglichkeit gefunden weil ich selber jetzt im Moment erkrankt bin und keine Doktorarbeit mehr geschrieben habe. Dieses Thema fesselt mich seit 25 Jahren.
Und dieses Thema ist deutlich problematischer in ganz anderen Systemen und Settings wie z.B in der pädagogischen Betreuung, in Schulen, in allgemeinen Arztpraxen Punkt welche Depp auf dieser Welt kümmert sich dann um diese Leute? gibt es sowas wie Supervision für Hausärzte? Nein.
Ich bin jetzt seit 13 Monaten in meine Frauenärztin verliebt gewesen. Das wirst du auch unter meinem Namen hier in diesem Forum durchaus entdecken. Bei einer Frauenärztin ist natürlich der Vorteil, dass das Ganze ganz anders abläuft, nicht viel mit der Psyche zu tun hat, man sich nicht so nackt auszieht auf einer psychologischen Ebene und sich auch viel mehr auf Augenhöhe begegnen kann. Hinzu kommt auch noch dass wir aus demselben Dorf stammen und tatsächlich auch mal ein bisschen private Berührungspunkt haben. Das ist in der Psychotherapie komplett anders. Du hast auch einfach Pech denn in einem Psychotherapeuten sich zu verlieben ist so ziemlich das denkbar Schlechteste.
Es gibt auch Menschen die in einer Beziehung geraten aber in der Regel ist es dann eher so etwas wie der ehemalige Gynäkologe oder der ehemalige Zahnarzt.
Zwischen Psychotherapeuten und Patienten gibt es in den seltensten Fällen eine sexuelle Verbindung. Und da muss ein Jahr lang das Therapieende vollzogen sein. Ansonsten landet der Psychotherapeut vor Gericht. Das muss dir klar sein. Er wird sich also auf einer flirtsituation mit dir nicht einlassen und auch nicht einlassen dürfen. Es sei denn es vergehen 5 Jahre und ihr trefft euch wieder.
Ich würde an deiner Stelle und das sage ich dir von Mensch zu Mensch dich mit diesen Liebesgefühlen durchaus in der Psychotherapie auseinandersetzen und vielleicht eben auch berichten woran du fest machst dass du liebe fühlst. Vielleicht kannst du ihm auch ganz authentisch erzählen, was du an ihm liebst oder warum du glaubst Liebe zu fühlen. Und damit auch zu arbeiten. Und über diese Arbeit vielleicht zu schaffen, diese Liebe später einmal verkopter anzusehen, zu reflektieren und für dich klar zu haben was es braucht damit du lieben kannst. Und mit dieser Reflektion weiter ins Leben zu gehen. Ich weiß aber nicht ob er so gut ist und das aushalten wird und kann denn in der Regel ist das schön gesagt von mir aber in der Realität findet das wahrscheinlich auch selten statt.
Er wird zu 99,9% deine Handynummer nicht weiter verfolgen. Es tut mir leid.
Und noch eine sehr wichtige Frage: angenommen dein Therapeut würde sich in dich verlieben und würde Angst bekommen vor der Psychotherapeutenkammer.
Angenommen dein Therapeut würde wohl möglicherweise sogar kontrolliert werden oder eine Anzeige bekommen weil er sich in dich verliebt hat.
wie würdest du das finden?
Versuch einmal etwas länger über diese Frage nachzudenken. Würde es dir das Herz zerreißen weil es ihm schlecht geht? Würdest du dir Sorgen machen, weil er nicht professionell gewesen ist und er vielleicht seinen Titel verlieren und seinen Job verlieren könnte? Oder merkst du dass dir das nicht so wichtig ist und dass er deine Liebe erwähnt hat für dich wichtiger ist?
Anhand meiner Fragen kannst Du schon herausfinden ob es dir wirklich um Liebe geht oder ob es dir vielleicht sehr stark einfach um deinen drang auch geht? Wenn es dir um deinen drang geht, vor allem auch Liebe zu erhalten, dann ist es in der Regel eher Projektion. Wenn es dir darum geht dass es ihm gut geht, und wie du auch zu ihm gut sein kannst, dann spricht das eher für eine echte Liebe. Aber dadurch weil er sich nicht verletzlich zeigt, kannst du ihm auch nicht viel geben. Es gibt nichts wo er sich verletzlich gezeigt hätte und du ihn auffangen könntest. Bislang gibt es immer nur die Empathie von seiner Seite und das ist der Unterschied zwischen der Projektion und vielleicht einer gesunden Liebe.
Versuche dich mal ein bisschen gedanklich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Um herauszufinden ob du projizierst oder du tatsächlich echt liebst...
Hm 🤔 ich möchte in erster Linie dass er mich zurück liebt und wenn er mich liebt und nicht haben kann dann soll er gerne auch etwas Drunter leiden. . Wenn er nix für mich empfindet hoffe ich ganz ganz schnell dass sich meine Liebe in Hass , jedoch zumindest in Ablehnung verwandelt. Ja, es wäre für mich dennoch sehr schlimm, wenn er wegen mir Probleme bekäme. Und das möchte ich auf keinen Fall. Das Schlimmste ist, dass ich es nicht erfahren werde ,nie erfahren werde ob er etwas empfindet. Ich habe ihn gefragt, ob er mich hässlich oder nervend findet. Er hat darauf nix gesagt , nur verlegen gelacht. Allerdings musste er mir auch von Anfang an versprechen dass er rein gar nichts weiterhin von seinem Privatleben preisgeben wird weil das mich „zerstören würde in meiner Verletzlichkeit“ er sagte mir kurz nach meiner Offenbarung dass er das sehr mutig von mir fände es zu sagen. Und dass er das nicht vorher gespürt/gewusst hat sagte er auch , was mich überrascht hat. Auf meine Andeutung hin dass ihm sowas doch sicher nicht das 1. mal passiert sagte er „doch tatsächlich das 1. mal“ Ich sagte ihm sogar dass mich seine Distanziertheit leicht wütend macht -darauf kam ein verständnisvolles „mhm“ ich sagte ihm, dass ich ihn nicht unter Druck setzen will, aber dass er ja sicher weiß das alles was er sagt /nicht sagt /tut/nicht tut von mir genauestens analysiert wird und es quasi in seinen Händen ein Stück weit liegt wie es mir geht ach ja, zu meinem Brief sagte er noch dass ich ihn sehr schön und sehr selbstreflektiert geschrieben habe. Mich macht es ganz wahnsinnig nicht zu wissen was in seinem Kopf als Mann nicht als Therapeut vor sich geht. Ich habe ein sehr schlechtes Selbstwertgefühl. Gestern sagte mir ein anderer Mann was für eine wunderschöne Frau ich sei ,daraufhin stieg natürlich auch die Hoffnung ,dass er mich auch schön finden könnte. Egal was es ist: vielleicht ist er auch schwul. (Optisch schon in die Richtung leicht gehend) aber ich liebe ihn von ganzem Herzen. Ich habe höchstens meinen ex vor 20 Jahren mal so geliebt , wenn überhaupt
Tja jetzt wird das Bild ja etwas deutlicher und so wie du dich beschreibst klingt es tatsächlich für mich nach einer Übertragung. Echt e Liebe hat sich für mich anders an. Du bist eine Borderlinerin wie du gesagt hast und es passt auch was du gerade hier schreibst. Ich denke es ist wichtig dass ihr therapeutisch daran arbeitet. Du reflektierst ja selber dass deine Liebe in Hass sich umwandeln kann. Kannst du dir vorstellen wie es ihm damit gehen würde?
Es ist jedenfalls sehr sexy wie es ihm
dsmit gehen könnte. Hauptsache er fühlt überhaupt irgendwas
Glaub mir ich kriege ihn. Egal ob schwul egal , ich kriege ihn
Ich kann dir hier nicht mehr helfen, da es sich für mich nicht nach Liebe anhört. Du hast ja eine Persönlichkeitserkrankung. Und du bist in Therapie um zu lernen, wie du mit dir selbst und mit Menschen emotional umgehst. Aber dein Therapeut ist wohl gerade eine Projektion. Wenn er gut ist, wird er es wissen und bearbeiten.
Aber deine Eingamgsfrage war, ob es echte Liebe ist. Professionell kann ich sagen: Nein. Nicht nachdem, was ich von dir gelesen habe.
Es fühlt sich aber verdammt so an. Zumindest so,wie ich Liebe in Erinnerung habe. Aber ich vertraue dennoch auf deine professionelle Einschätzung und ich war betrunken bei meiner letzten Antwort, daher die primitive Reaktion, sorry und DANKE!!
Ich beschäftige mich halt mit Projektion versus Liebe schon gefühlt seit 25 Jahren und selbst ich bin immer noch davon betroffen, dass es noch nicht perfekt ist in meinem Leben - und ich bin auf der festen Überzeugung dass zur Liebe immer eine Projektion dazu gehört. Du kennst vielleicht die Menschen, die sagen mit 45, dass sie endlich eine reife Beziehung in ihrem Leben gefunden haben..
.. die erklären mir dann jedes Mal, dass es ein großer Unterschied ist ob es so leidenschaftlich ist oder einfach eine erwachsene Liebe, die vielleicht auch etwas weniger leidenschaftlich aber dafür ein Wachstum ist.
Viele Menschen wollen natürlich die Leidenschaft haben, aber kriegen sie dann am Ende nicht weil das mit der Leidenschaft jedes Mal toxisch wurde.
Ich habe einfach sehr viele Sätze von dir wahrgenommen, warum ich zu diesem Ergebnis gekommen bin. Alleine schon dass du gesagt hast dass du es schon okay findest wenn dein Therapeut auch etwas wegen dir leidet. über diesen Satz solltest du dir mal länger Gedanken machen. Es für dich reflektieren. Vielleicht kannst du es ja auch für dich dann heilen.
Dann hast du selber zugegeben dass deine Liebe sich ganz schnell in Hass umwandeln kann. Warum? Warum willst du deine Therapeuten hassen? Ich hatte solche Gedanken auch mal als ich 18 Jahre alt war aber es hat mir nicht geholfen und ich war damals sehr jung - und es ist für mich heute keine Liebe mehr wenn ich einen Menschen hassen will.
So hat das auch klingen mag aber liebe bedeutet ja auch, dass man möchte dass es dem anderen Menschen gut geht auch wenn man seine eigenen Bedürfnisse nicht durch den anderen Menschen befriedigen kann. Der andere Mensch ist auch nicht dafür geboren worden deine Bedürfnisse zu befriedigen. Wenn du z.B zu deinem Therapeuten sagst, das ist von ihm Abhänge wie es dir gehe, weil du alles analysierst was er sagt, dann machst du dich ja von seinem Verhalten abhängig. Du bist aber nicht geboren worden, damit ein anderer Mensch deine Gefühle beeinflusst. Deine Gefühle sind in dir es sind deine Gefühle. Er kann nur einen Job machen und das bedeutet Spiegelung.
Eine wahre Liebe ist wenn du deinen Therapeuten kennenlernst auf eine sehr unbequeme Art und Weise, wenn du z.B bei ihm zu Hause bist und siehst dass er auch mal genervt ist, dass er blöde Sätze von sich gibt, dass er vielleicht auch mal furzt, dass er vielleicht sogar egoistisch an einer Stelle sein kann, dass er etwas sagt oder tut, was nicht mit dem überein geht was du machen würdest und ihn trotzdem liebst und sagst dass er für Dich ein Mensch ist, so wie deine Mutter, die du einfach annimmst wie sie ist. Du liebst ihn und du möchtest dass es ihm gut geht, selbst wenn er sich mal eine Zeit lang daneben benimmt. Das ist die echte Liebe und da kommen wir erst hin wenn eine Menschen wirklich kennen. Einen Menschen ziehen zu lassen, aber ihm wirklich alles Gute zu wünschen und trotzdem mit sich selber den Liebeskummer auszumachen, das ist wahre Liebe.
Es ist zwar schmerzhaft denn man kann am Ende mit so einer wahren Liebe auch alleine bleiben und ich erlebe das gerade selber meinem eigenen Leben. Ich habe jetzt ein Jahr lang versucht einen Flirt hinzubekommen mit meiner Frauenärztin, in nur 10 Sekunden habe ich in der Praxis zufällig mitbekommen dass sie einen neuen Freund hat. Und ich habe immer noch nicht so richtig ihr die Liebe gestanden Punkt nur so durch die Zeilen. Und ich muss im Moment damit leben und gleichzeitig mache ich mir darüber Gedanken, dass ich möchte dass es ihr in der work läuft bei uns in Zukunft besser geht.
Ich weiß auch, dass ich sie jetzt verlassen werde auf lange Sicht aber ich habe auch eine Liebe in mir selber entwickelt und ich bin immer noch nicht sicher ob ich das aussprechen werde aber ich möchte sie in dieser Liebe auch ziehen lassen. Dann wir werden nicht zusammenpassen so sehe ich das heute.
Ich würde deswegen auch niemals, daher gehen und einen Hass entwickeln oder meine Rezensionen verändern. Sie wird immer für mich dieser eine Ärztin bleiben die das Jahr 2024 in meinem Leben verschönert hat. Egal was Sie heute tun wird.
Ich persönlich würde wahnsinnig gerne mit Dir arbeiten weil ich ja selber Psychologin bin und ich weiß einfach, dass Borderliner ja auch nur ein Name oder eine Schublade ist. Über meine Worte kannst du viel Nachdenken und Reflektieren und auch selber für dich vielleicht eine Lösung finden. Denn Therapeuten werden dir vielleicht auch nicht so gut helfen können. Die Therapie ist aus meiner Sicht noch gar nicht so entwickelt worden in der Wissenschaft, dass man dem adäquat begegnet. Aber es geht darum dass du lernst und das habe ich aus einer anderen Forschungsrichtung, Verantwortung für die eigenen Emotionen zu übernehmen. Aber vor allem auch in Liebe gegenüber dem Leben und den Menschen.
Echte Liebe bedeutet einen Menschen ziehen lassen zu können. Ich habe mich jetzt entschieden auch meine gyn ziehen zu lassen.
Ich möchte dir aber einen Tipp geben was ich auch vorhabe und vielleicht sogar mit mehreren Menschen durchführen möchte: man muss mit einem Menschen den man wirklich liebt nicht kontinuierlich Kontakt haben aber zumindest ein Zeichen bekommen und deswegen rate ich dir kauf doch einfach sehr gute und auch etwas teurere Armbänder. Es gibt diese Armbänder für Paare.
Man kann auf so einen Armband drücken und dann leuchtet das andere Armband. Ich würde die Raten zwei solche Armbänder zu kaufen als partnerarmbänder und ihm dann zum Abschied zu einem Armband zu schenken und zu ihm zu sagen, dass du nach Möglichkeiten auch nicht so oft draufdrücken möchtest sondern nur ganz selten mal ab und zu und erwünscht dass ihr euch ein Zeichen schicken könnt dass sie einander denkt, er kann auch das Armband dann in seine Praxis auf den Schreibtisch legen.
Ich mache mir gerade ernsthafte Gedanken darüber mit welchen Menschen ich so ein Armband austauschen möchte.
Danke für deine ausführliche Antwort und zahlreichen Tipps. Es ging mir einfach richtig schlecht und geht es immer noch. Daher wurde ich vollstationär verlegt (habe auch ein Sucht Problem-Tagesklinik ist auch suchtspezifisch ) gerade merke ich dass mir der Abstand etwas hilft und zeitweise ablenkt. und dennoch freue ich mich auf eine Art und Weiße dass ich nächste Woche zurück darf. Das tut mir aber auch sehr leid, dass du auch eine ähnlich schmerzhafte Erfahrung machst. Wir wissen aus der Erfahrung der Vergangenheit, dass das vorübergehend ist!
Dennoch -und das ist meine Meinung /Erfahrung: es gibt keine Liebe OHNE Leid😟
Das kann passieren, gibt es sogar einen Namen für… glaube Helfersyndrom. Dass man sich quasi in seinen Helfer verliebt, weil er etwas ersetzt, was man vermisst/benötigt. Bin mir mit der Bezeichnung aber nicht sicher.
das Verhältnis ist jedenfalls nicht gesund und wenn du es selbst nicht unter Kontrolle bekommst, solltest du ihm das sagen. Das wird vermutlich zu Folge haben, dass es zu einem therapeutischen Wechsel kommt, das ist aber denke ich das beste
Es ist genau umgekehrt das heißt nicht Helfersyndrom sondern das heißt Übertragungsliebe. Helfersyndrom hat man eher wenn man anderen Menschen helfen möchte
Dessen bin ich mir bewusst. Hatte das irgendwo auch schon mal kommentiert. Da gibt es noch einen weiteren Namen für
Nein. Es gibt dafür keinen anderen Namen. Ich habe darüber meine Diplomarbeit geschrieben. Es gibt zwar den Namen der Übertragungsliebe nach Sigmund Freud definiert und es gibt ein paar Menschen die das auch mal Liebesübertragung genannt haben.
Natürlich gibt es dann Leute die von einem Ödipuskomplex sprechen aber dieser Ödipuskomplex ist ein Mutterkomplex oder ein Vater Komplex je nachdem ob man den Elektra Komplex nimmt, der aber nichts damit direkt gemein hat dass man sich in einen Therapeuten verliebt. In einen Therapeuten verliebt zu sein ist die Übertragungsliebe.
Zur Auflösung der Übertragungsliebe anhand der elterlichen nachträglichen Fürsorge ist meine Diplomarbeit und sofort im Google findbar
🤷♂️mir ist es sowas von egal ob du da deine Diplomarbeit geschrieben hast oder nicht🤷♂️🤣du hast Recht und gut ist
Sobald Du Dich offenbarst oder er irgendetwas merkt, ist es seine Pflicht, die Therapie zu beenden und Dich an einen anderen Therapeuten zu verweisen.
Das stimmt nicht.
Das stimmt tatsächlich nicht. Ich habe meine Diplomarbeit über dieses Thema geschrieben und es ist tatsächlich auch durchaus gerade in der analytischen Therapie ein Element um die Therapie sogar vorwärts zu bringen. Man geht ja von einer Übertragung aus und professionell wäre es auch mit dieser Übertragung zu arbeiten. Ich bin nur der festen Überzeugung dass 99% aller Therapeuten mit eben dieser Übertragung gar nicht adäquat arbeiten können so wie es in der Fachliteratur beschrieben wird. Das ist erstens nicht meine Lebenserfahrung und zweitens habe ich meinen Diplomarbeit darüber geschrieben und drittens beobachte ich die Welt. Auch wenn dieses Thema mal in therapeutischen Kreisen aufkommt, merke ich die limitiertheit von den Therapeuten.
Es ist hingegend aber die Pflicht ein Jahr lang nach Therapie Ende sie auf keinen Fall auf einer sexuelle Beziehung einzulassen das steht auch so im Gesetz
Das hat er nicht getan. Ich habe mich ihm offenbart und ich darf trotzdem wöchentlich zu ihm kommen. Ich habe borderline-er wird mich nicht einfach „abgeben“
Wenn es so ist, handelt er gegen die für ihn in dieser Situation geltenden Vorschrift.
Dass du eine Borderlinerin bist ist natürlich jetzt für mich noch mal auf einer professionellen Ebene eine neue Information. Borderliner verlieben sich immer ganz gerne mal in ihre Therapeuten. Deswegen gehe ich mit all den Informationen die ich jetzt von dir habe tatsächlich davon aus, dass du dich noch mal mit dem Thema Projektion auseinandersetzen darfst. Ich habe dir unter meinem Beitrag noch mal einiges dazu geschrieben.
Wäre ich in deiner Situation würde ich dir Therapie abbrechen und einen anderen Therapeuten suchen.
So wirst du keinen Erfolg bei deiner Therapie erzielen.
Ja, das ist Übertragung. Kriegst du das in den Griff? Weil wenn du was sagst, müsste er die Behandlung eigentlich abbrechen.
Er hat die Behandlung nicht abgebrochen. Ich hatte nach meiner Offenbarung inzwischen eine weitere Stunde bei ihm. Er hat mich die ganze Zeit von meiner Verliebtheit sprechen lassen. Und mir ist es nicht mehr peinlich. Er kann echt super damit umgehen.
Danke. Du hast sehr viel Verständnis für meine Situation übrig. Das schlimmste ist, nie zu erfahren, ob er als Mensch )nicht als Therapeut) Interesse hat oder sozusagen eine Gegenübertragung passieren könnte. Ob er mich als Frau vielleicht insgeheim doch attraktiv findet etc. Das nie zu erfahren macht mich ganz verrückt. seine Antwort war nur Wiederholt:wir müssen das auf professionelle Art hinbekommen. Er ist insgesamt sehr verschlossen. Erzählt NIX von sich. Hätte er das besser mal anfangs kurz getan,dann hätte ich mich da wohl nie so reingesteigert. Was mich verwirrt sind seine offenen längeren Blicke wenn man sich auf Station (Tagesklinik) mal begegnet. Vielleicht sollte ich ihm einfach nach der Behandlung meine Handynummer zustecken und mir damit ein klitze kleines Stück Hoffnung bewahren. Ich habe gehört, dass es öfters zu einer Gegenübertragung kommen kann wenn die Patientin hoffnungslos und traurig ist, weil das im Therapeuten einen Beschützer Instinkt wecken kann, der zu Verliebtheit führen kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt.