In einigen Ländern ist die Spannung an den Steckdosen im Haushalt 110 V oder 120 V. Was würde passieren, wenn du deinen Föhn dort einschaltest?

8 Antworten

wenn wir den haartrockner jetzt mal als reinen widerstand betrachten und die tatsache außen vor lassen, dass der lüfter ggf. nicht genügend spannung zum anlaufen bekommt, sieht es wie folgt aus.

wir nehmen der einfachkeithalber mal 115 volt als mittelwert an und sagen, ebenfalls der einfachkeit halber, das gerät (230 V) hat 1.380 watt.

im betrieb bei 230 volt wie vorgesheen, fließen hier 6 ampere. ganz klar (1380 / 230)

würden wir jetzt an diesen widerstand nur die hälfte der spannung anlegen, dann würde sich gemäß der ohmschen regel (I=U/R) ein stromfluss von nur 3 ampere einstellen. mal wiederum die 115 volt neue netzspannung, damit wären wir dann bei 345 Watt elektrischer leistung die das heizelement aufbringt.

stellt sich die frage, was mit dem lüfterantrieb ist. reicht die spannung aus, ihn anzutreiben, und wenn ja, reicht der volumenstrom aus, um ausreichend frische luft durch das gehäuse zu fördern, damit das heizeelement nicht überhitzt?

das würde ich, wenn ihr im physiklabor einen regeltrafo ausreichender leistung habt und ihr einen haartrockner eventuell opfern könntet, einfach mal in einem versuch ausprobieren.

lg, anna

In einem Fön befindet sich ein Motor. Wird der Motor mehr belastet muss dieser mehr Arbeit verrichten. Die Leistung der elektrischen Energie berechnet sich allgemein durch P=U*I.

also Spannung * Strom. Denn die Spannung ist die Fähigkeit von Ladungen Arbeit zu verrichten während die Stromstärke Ladung pro Zeit entspricht. Multipliziert man also U und I erhält man Arbeit pro Zeit was exakt die Definition der Leistung in der Physik ist:

P=U*I=W/Q*Q/t=W/t

sobald die Spannung nun sinkt aber gleichzeitig die gleiche Leistung wie zuvor gefordert wird muss der Strom ansteigen.

Deshalb können Wechselstrommotoren bei kleiner werdender Spannung durchbrennen.

Nicht jedes Gerät geht sofort kaputt es kommt ganz auf die Funktionsweise des Gerätes an. Während einige einfach nicht funktionieren werden andere wie eben die Wechselstrommotoren ohne entsprechender Schutzschaltung zerstört.

Das hängt mal wieder davon ab …

Was steht denn auf dem Fön drauf? Es gibt mittlerweile genug moderne Geräte, die automatisch umschalten können (wie das technisch geht, könnte bitte mal jemensch hier erklären): Steht da drauf 240V/120V? Dann kannst Du ihn einfach verwenden.

Ansonsten würde das Gerät bei niedrigerer Spannung nicht richtig arbeiten und es kann zu Fehlfunktionen bis zum Brand des Gerätes kommen. Also: Wenn nicht richtig gekennzeichnet, auch nicht anders einsetzen. Fehlfunktion kann dabei anfangen von "dreht langsamer, heizt nicht richtig" bis "Motor dreht nicht und überhitzt", auch das hängt wieder davon ab …

Ergo: Das mit der Gerätekennzeichnung und dem TÜV usw. hat seinen Sinn und elektrische Geräte sollten immer nur zweckbestimmt eingesetzt werden. (Das ist ein Punkt, der die Todesrate in den "entwickelten" Ländern drastisch gesenkt hat.)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

wenn ich dorthin reise, habe ich natürlich einen Reisefön, der sich automatisch an die Netzspannung anpasst.

Oder ich wohne nur in Hotels, die einen Fön im Badezimmer haben.

Oder ich bin Backpackertourist, dann habe ich Dreadlocks die nicht gefönt werden.

Da man nicht genau sagen kann was passiert, sind Steckdosen in solchen Ländern, z.B. USA, anders. Damit wird verhindert das man einen Fön für 230V in eine Steckdose mit 115V einsteckt. Man muss schon etwas kreativ werden um das hinzubekommen.