"in einem Polenstädtchen original Version?
Heyy
Ich höre sehr gerne Märsche und Soldatenlieder.
Leider wurde ja die original version von "In einem Polenstädtchen" gebannt... Kann mir jemand vielleicht erklären warum? So weit ich weiß kommt in dem lied ja nichts schlimmes vor... Ich würde nämlich gerne mal die original version hören...
Danke^^
Ich möchte nur ergänzen, das ich auf keinen fall ein verherelicher von kriegen usw bin, ich mag nur die musik^^
4 Antworten
So weit ich weiß kommt in dem lied ja nichts schlimmes vor
Doch eine schlimme Sache, die typisch war für die damalige Zeit, kommt in der letzten Strophe vor, wenngleich auch sehr subtil und versteckt.
Wesentlich klare wird das damalige gesellschaftliche Problem und häufiger Suizidgrund in diesem Lied formuliert:
https://www.youtube.com/watch?v=NA7DYgMsZyM
https://www.lieder-archiv.de/mariechen_sass_weinend_im_garten-notenblatt_500540.html
Das ist mittlerweile alles als Hassrede gleichgesetzt.
Sowas wird generell immer gebannt, weil es eben meistens Marschlieder der Wehrmacht waren.
Ich finde das auch wirklich seltsam. Die Musik wird schließlich auch auf dem Markt verkauft und das mehr als genug...
Wurde dieses Lied nicht sogar vor dem Krieg geschrieben? Da bin ich mir grade unschlüssig.
Unverständlich. Selbst wenn finde ich es lächerlich, wenn man sowas zensiert. Es ist verdammt nochmal Musik. Musik ist Kunst, genau wie Spiele und in Spielen wird auch alles möglich dargestellt.
Ich habe da nichts gefunden.
Was ist da verboten?
https://www.lieder-archiv.de/in_einem_polenstaedtchen-notenblatt_600904.html
Viele Teile vom originalen Text sind in keinem youtube video mehr zu finden. Warum wüsste ich ja gerne...
Keine Ahnung. Wie gesagt, ich habe recherchiert, kann aber nichts finden.
Hätte dir gerne geholfen.
Die rote Rose, die aus dem Kranz des Mädchens fiel, steht symbolisch für die geringe Menge Blut, das bei der "Entjungferung" fließt. Der Tanz steht also für den Geschlechtsakt, der - das Mädchen wollte nicht küssen! - erzwungen war. Besungen wird hier also die Vergewaltigung eines jungen Mädchens, an die sich der Täter noch lange gern erinnert. Nicht unbedingt ein Lied, das bei der Bundeswehr gesungen werden sollte.
Ja eben... Es wurde vor dem Krieg geschrieben