In den USA oder Frankreich ist es gang und gäbe, dass begabte Schüler ein Stipendium für gute Universitäten wie Harvard bekommen. Warum ist das in D nicht so?
Sodass Schüler aus ärmeren Familien an Top-Unis studieren können
7 Antworten
In Deutschland ist das Studium an sich kostenlos. Und für den Lebensunterhalt während des Studiums gibt es BAföG. Dabei kann man sicherlich darüber streiten, ob die aktuelle Höhe wirklich zu aktuellen Mietpreisen und sonstigen Lebenshaltungskosten passt. Aber so ganz grundsätzlich sind die Grundbedingungen hier in Deutschland somit schon mal komplett andere als in UK oder USA, wo bereits die Studiengebühren sich auf fünfstellige Beträge pro Jahr belaufen, PLUS Lebenshaltungskosten oben drauf.
Und auch hier in Deutschland gibt es durchaus von verschiedensten Stiftungen Stipendien. Manche bezahlen zum Beispiel einen Betrag für Fachliteratur pro Semester, andere auch Zuschüsse zum Lebensunterhalt bzw. diesen komplett, wieder andere fördern sowas wie Auslandssemester oder Studienreisen. Da existiert also auch eine Menge. Aber es ist hier halt nicht entscheidend dafür, ob man überhaupt studieren kann, wenn die Eltern nicht so viel Geld haben.
Dazu muss man noch sagen, dass auch ein Stipendium in der Regel nicht die gesamten Studienkosten dort deckt.
Das ist nettes Beiwerk, mehr nicht.
Und Stipendien gibt es in Deutschland auch jede Menge:
In Deutschland gibt es Begabtenförderung und allgemeine Förderung für Studierende.
Davon träumen US Studenten. Da gibt es Studienkredite, an denen viele ihr Leben lang abzahlen.
Weil die Amerikanischen und auch die Französischen und Englischen sehr sehr Teuer sind und die Studiengebühren pro Semester eigentlich nur von sehr wohlhabenden und reichen Familien bezahlt werden können.
Das System in Deutschland ist entweder Kostenlos oder im Vergleich wirklich sehr günstig. Die Frage stellt sich also in dieser Form hier nicht.
Nebenbei gibt es eine Begabtenförderung und die ist sehr gut und kostenlos - Die Kosten trägt in der Regel das Land.
Grüße
In Deutschland wird das Studium bereits aus Steuermitteln gezahlt. Außerdem gibt es Bafög.