Imprägnieren von Outdoor Kleidung mit Essigsaurer Tonerde?
Meine mal irgendwann gehört zu haben, dass man essigsaure Tonerde zum Imprägnieren (Waschmaschine) nehmen kann, bin mir aber nun mal gar nicht sicher, ob das geht. Hat wer damit Erfahrung? Möchte nicht unbedingt teure Waschimprägnierer kaufen müssen.
Für Tipps dankbar, sage ich schon mal im Vorfeld herzliches Danke!
3 Antworten
Du brauchst auch nichts Teures zu kaufen. Einfach statt Weichspüler Essig nehmen. Essig neutralisiert die Seife und Verringert damit die Wasseraufnahmefähigkeit der Fasern.
Ersetzt zwar nun keine professionelle Imprägnierung, aber für "normale" Umstände reicht es. Versuch macht klug!
Hallo,
ich würde moderne Outdoor Kleidung nicht unbedingt mit Omas Hausrezepten bearbeiten. Es gibt günstige Alternativen.
Warum sollte man Imprägnieren? Im Neuzustand sind in der Regel Outdoorbekleidungen imprägniert. Das dient nicht der Wasserdichtigikeit, sondern dem Schutz des Materials. Durch die Imprägnierung werden alle Funktionen der Jacke oder Hose gewährleistet (Atmungsaktivität, etc.). Durch die Imprägnierung wird ein Abperleffekt erzeugt. Schließlich ist ein trockener Oberstoff atmungsaktiver als mit Wasser durchweichtes Obermaterial. Zusätzlich entzieht Wasser Wärme, so dass es auch hier sinnvoll ist, dieses gar nicht erst an die Jacke zu lassen.
Was wenn eine Imprägnierung ansteht? Richtiges Imprägnieren ist ebenfalls wichtig. Es gibt zwei Arten von Imprägnierung: die Sprühimprägnierung und die Waschimprägnierung. Vorteil der Waschimprägnierung ist, ich erreiche damit auch wirklich jede Stelle der Outdoorjacke oder Outdoorhose. Die Sprühimprägnierung ist für die Imprägnierung einzelner Teile zwischendurch bestens geeignet.
Hier zwei Artikel mit hervorragender Wirkung und endlich mal umweltfreundlich sind.
Hat meine Grossmutter früher auch immer gemacht, vor allem auch mit Wollpullovern.