Impfung Hund - wie weit höchstens verschieben?
Unser Hund müsste in 3 Tagen seine Impfungen aufgefrischt bekommen.. Nun hat er aber immer noch etwas Flöhe, wir sind natürlich am behandeln, aber vereinzelt find ich noch welche. So sollte man ja bestimmt nicht zum Tierarzt gehen, dass nicht auch noch andere Tiere befallen werden. Aber ab wann macht das was mit dem zu spät impfen? Also wann sollten wir ihn spätestens impfen lassen?
6 Antworten
Es ist völlig egal, denn die normalen Impfungen braucht gar kein Hund. Wenn man den Hund einmal Grundimmunisiert hat, reicht das für viele Jahre aus. Wichtig ist eh nur Staupe und Parvo und die halten 7-15 Jahre laut vielen Studien.
Tollwut hingegen muß man nur machen, wenn man auf Ausstellungen oder ins Ausland fährt. Bei der Impfung sollte man eine 3 Jahres Impfung wählen. Auch die hält eigentlich 5 Jahre - wird aber nur 3 Jahre akzeptiert. Man muß sie aber nicht im Anschluß verlängern. Nur wenn man eben ins Ausland fährt, muß Hundi 21 Tage vorher spätestens geimpft werden. Aber ob zwischen den Impfungen nun 3 Jahre oder länger liegen - ist völlig egal.
Impfungen haben viele Nebenwirkungen und daher sollte man genau überlegen, ob und was man wann impfen läßt. Man muß sich im Klaren sein, es werden Viren geimpft und Quecksilber. Alleine das Quecksilber vergiftet den Hund. Wenn man - aus welchem Grund auch immer - impft, sollte man den Hund danach entgiften.
Ja und solange Hundi krank ist oder Flöhe hat sollte man nicht impfen.
Stimme shark1940 voll zu. Hier noch was zum Nachlesen:
Behandel ganz in Ruhe und gründlich die Flöhe.Dann machst einen Termin zum Impfen.Auf ein paar Tage kommt es nicht an.Der Impfschutz ist noch ausreichend.Beste Grüße.
Ich bin auch erst 2 Wochen oder so später mit meinem hund zum Impfen gegangen. Der Tierarzt hat gesagt es ist ok. Also mach dir keine Sorgen ;)
Du behandelst die Flöhe weiter bis die weg sind. Der Impfschutz hält noch Wochen vor...
Der Impfschutz hält noch Jahre vor ... nicht nur Wochen.
Ein mal Grundgeimpft sind die gefährlichen Krankheiten für das ganze Leben des Hundes uninteressant.