Im Westen nichts Neues - Empfehlung
Würde gerne das Buch lesen, was glaubt ihr wie alt man so ungefähr sein sollte. Praktisch so eine Buch-FSK, weil ich habe gelesen, dass es schon sehr hart sein soll... :-)
4 Antworten
Moin,
ich denke da eine Alterslinie im Sinne des Jugendschutzes zu ziehen ist Unsinn. Weder sind da Splatter-Szenen, die heute jedes Kind quasi überall mitkriegt, noch irgendwelche Erotik. Aber um das Buch zu verstehen, würde ich schon ein Alter ab 16 Jahren vorschlagen. Es ist einfach kein Action- oder Militärbuch im klassischen Sinne, sondern geht wirklich auf die Gefühle und Probleme der Soldaten ein, statt auf Kampfhandlungen.
mfg Nauticus
Ja ok danke :) bin 15, interessiere mich sehr für Geschichte und Literatur, ich denke das passt und so traumatisiert werde ich dann hoffentlich sein. Aber es ist ja real und nicht unnötig brutal...
Es geht hier nicht darum, dass Kinder im Kindergartenalter wegen unverantwortlichen Eltern die "Saw-"Teile schauen müssen. Über Computerspiele, Internet und sinkende Gewaltschwelle in den Medien ist Mord, Sex and Drugs aber längst kein Tabuthema mehr, erst recht nicht für Jugendliche. Wer das verneint, dem kann man nicht helfen.
Davon abgesehen, der Roman erschien 1929. Damals war es für Gesellschaft und Autoren vollkommen unvorstellbar, Gewalt und Sex in Büchern ausführlich darzulegen - heute schaffen es Bücher wie "Shades of Grey" und die "Orks"-Reihe damit in die Bestseller-Listen.
Wenn man den Roman wegen solcher Aktionen hätte indizieren können, hätte es das konservativ-rechte Militaristengesocks der Weimarer Republik das liebend gerne getan.
Den Konsum und das Ausmaß an Computerspielen, Internet, TV, Medien... haben Eltern teilweise in der Hand und wenn das ordentlich abläuft, dann kriegen Kinder auch nicht überall Splatter mit.
Was jetzt der Exkurs nach 1929 soll, kann ich auch nciht ganz nachvollziehen. Natürlich ist die Welt heute eine andere als damals. Über Indizierung in der Weimarer Zeit müssen wir nicht reden ;-)
Das Buch ist tatsächlich sehr hart - um einiges grausamer als die beiden Verfilmungen.
16 Jahre alt sollte man schon sein, damit man den Inhalt verarbeiten kann - und keine seelischen Schäden erleidet.
Hallo, ich würde eher das Buch "Tagebuch des Leutnants Nilius" aus dem Scherzers Militärverlag empfehlen. Die Geschichte ist spannender und wenigstens wahr und nicht aus der Etappe geschrien.
Ernsthaft? „In Stahlgewittern“? Es geht hier um Anti-Kriegsliteratur und nicht um Kriegspropaganda…
Also der Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" aus dem Jahre 1979 ist die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans des Autors Erich Maria Remarque und dieser enthält eine FSK von 12 Jahren. - Ich denke mal, das würde auch auf das Buch zutreffen..
wo bitte ?