Im Studentenwohnheim vorstellen?

2 Antworten

Sei einfach du selbst, stelle dich halt normal mit Namen und als Interessent für das Zimmer vor, sage vielleicht, was du studierst, wo du jetzt wohnst, was du für Hobbys hast - Smalltalk halt. Versuche nicht, dich zu verstellen.

 Es gibt ganz unterschiedliche WGs - Zweck-WGs, in denen man fast nichts mit den anderen zu tun hat, WGs, bei denen man sich nur mal am WG-Abend sieht, wenn man ein bisschen zusammensitzt (oder ausgeht) und vielleicht WG-Themen und bespricht und sich besser kennenlernt und WGs, die Wert darauf legen, dass man bestimmte Interessen teils und Dinge gemeinsam macht. 

Dann gibt es noch WGs, die wert darauf legen, wie der Mitmieter so ist, ob er für die anderen störende Vorlieben oder Charakterzüge hat. Z.B. ob er ordentlich ist und sich an den Putzplan hält. Da gibt es auch WGs, die das lieber leger haben und keinen wollen, der beim ersten Staubkorn alle zum Putzmarathon zusammentrommelt und andere, die gern wollen, dass jeder täglich und wöchentlich bestimmte Aufgaben in einem bestimmten, vorher festgelegten Maß übernimmt (also nicht "Bad putzen" sondern "Bad nach besprochenen Vorgaben putzen" usw.).

Es ist für dich gut, wenn du mit Leuten zusammenkommst, die ungefähr die gleiche Vorstellung vom Wohnen haben wie du. Wenn es also nicht passt, sei nicht traurig sondern dankbar, dass du nicht mit Leuten zusammenwohnen musst, mit denen es immer Stress geben würde.

Die meisten möchten aber einfach nur lockere, freundliche Mitbewohner, die keinen Stress machen und sind nicht überkritisch mit deren Einstellung und Charakter.

Das sind Wohngemeinschaften. Die können - bei mehreren Bewerbern - mitentscheiden wer die Bude bekommt.