Im Geschirrspüler sammelt sich Wasser an?
Hallo ich habe folgendes Problem:
Seit einiger Zeit sammelt sich nach programende Wasser in der Geschirrspüler.
Habe schon filter etc auseinander gebaut um zu prüfen ob da etwas vielleicht drin ist sowie die Schläuche kontrolliert ob die ein Knick haben allerdings ist alles soweit in Ordnung.
Ich habe in der Küche von der Waschmaschine sowie Geschirrspüler die Ablaufschläuche mit einer Doppelschlauchtülle angeschlossen, habe jetzt sogar einen mit Rückschlagventil verbaut gehabt was allerdings am Anschluss defekt war wo Wasser heraus gelaufen ist. Mit der neuen Doppeltülle war es etwas besser dennoch war trotzdem Wasser drin.
Vor einiger Zeit hatte ich das selbe Problem mit der Waschmaschine was aber plötzlich aufgehört hat.
Habt ihr ein Idee wie ich das Problem beheben kann?
4 Antworten
Was für Wasser ist das denn, das sich da sammelt?
Spülwasser, Wasser aus der WM oder aus der Spülmaschine selbst?
Meine Vermutung ist, dass die Rückschlagklappe nicht richtig schließt und die WM somit einen Teil des Wassers über das Y-Stück in die Spülmaschine pumpt, oder gar das Wasser aus dem Spülbecken dort hin läuft, statt durch den Sifon in den Abfluss.
Eventuell mal prüfen, ob das Abflussrohr frei ist. Wenn da eine leichte Verstopfung drin ist, dann läuft erst das Wasser ins Abflussrohr, dann staut es sich und sucht sich einen anderen "einfacheren" Weg.
Ich hatte ein ähnliches Problem: WM steht neben der Spüle, der Sifon hat einen zusätzlichen Anschluss in form einer Schlauchtülle.
Ich wollte es nicht wahrhaben, und dennoch: IMMER, wenn ich in der Spüle das Wasser aufgedreht habe, lief Wasser in die WM. Um das heraus zu finden, habe ich die WM über die Entleerungsmöglichkeit vor dem Flusensieb komplett leer laufen lassen. Ja, war etwas Arbeit ...
Als die WM dann absolut leer war, habe ich unten den Verschluss aufgelassen und den Wasserhahn an der Spüle aufgedreht - und siehe da: es kam beinahe die selbe Menge unten aus der WM, wie sie aus dem Hahn kam.
Weil ich keine Lust habe, meine WM mit allen möglichen Abwassern aus der Spüle zu füllen, habe ich einen VA Kugelhahn vor die Schlauchtülle am Spülensifon gesetzt, den ich dann zum Betrieb der WM öffne und danach wieder schließe.
Muss man natürlich dran denken :-) - ansonsten super, kein Müffeln mehr aus der vermeintlich leeren Maschine, kein stehendes Gewässer mehr.
Kosten: ca. 15 Euro, Montageaufwand : weniger als 20 Minuten
LG
Schläuche anders verlegen und zusehen, dass der Abfluss/Siphon richtig frei ist, damit das Wasser sich nicht rückstaut...
Hallo Maae15
Lass dein Spülbecken volllaufen. Entferne das Sieb im Boden der Spülmaschine. Lass das Wasser der Spüle auslaufen und beobachte ob sich der Wasserstand in der Spüle verändert. Wird das Wasser mehr, dann funktioniert das Rückschlagventil deiner Spülmaschine nicht mehr. Es könnte ein Fremdkörper das Rückschlagventil blockieren und dadurch kommt das Abwasser der Spüle über den Ablaufschlauch in die Maschine.
Die zweite Möglichkeit ist dass das Zulaufventil nicht mehr richtig schließt. Wenn du abends den Wasserhahn im Uhrzeigerrichtung zudrehst und es steht am nächsten Morgen kein Wasser in der Maschine dann ist es das Zulaufventil. Dann solltest du das Ventil erneuern oder den Wasserhahn immer zudrehen wenn die Maschine nicht benötigt wird.
Wenn Waschmaschine und Spülmaschine am gleichen Ablauf angeschlossen sind sollte man Rückschlagventile verwende, so wie auf den Fotos zu sehen:
Gruß HobbyTfz



Wenn Waschmaschine und Spülmaschine am gleichen Ablauf angeschlossen sind sollte man Rückschlagventile verwende, so wie auf den Fotos zu sehen:
Sei mir nicht böse, aber so einen Schnickschnack brauchte ich noch NIE...!! Meistens liegt es einfach daran, dass die Ablaufschläuche zu "flach" am Siphon montiert sind - bissl in der Spüle rumgepanscht, oder den Stöppel rausgezogen und schon läuft das Wasser, weil der Abfluss die Menge nicht packt, IN JEDEN SCHLAUCH ZURÜCK, der unter der Spüle montiert ist.... Geht der Schlauch von OBEN Richtung Siphon, so 5-10cm, hast Du diesen ganzen Ärger nicht mehr..... Dafür braucht man keine Rückschlagventile.... Alles Geldmacherei...!!!!
Pumpen defekt? Ich bin leider kein Fachmann.
Kannst du mir bitte ein link schicken wo ich diese doppelschlauchtülle bestellen kann? Ganz unabhangug6ob da soroblem tatsächlich daran liegt. Mein "neue" Doppelschlauchtülle mit rückschlagventil habe ich wieder durch den alten klassischen ohne Rückschlagventil ausgetauscht, da die Tülle trotz dichtungsringen um die verschlussgewinden Wasser gesickert hat....