Habt ihr Ideen für meine Facharbeit zum Thema Verhaltenslehre/ Verhaltensbiologie?

4 Antworten

hallo Pustefix,

an Themen die Du auch ohne Huastiere zu besitzen machen kannst, mangelst soicher nicht.

Wichtige Frage wäre aber natürlich, ob die Arbeit einen praktischen Teil beinhalten muss oder ob Du was rein theoretisches beschreiben/machen kannst? Wenn ersteres ja: solltest Du dann was mit Menschen machen oder was ist angedacht?

Meine Vorschläge wären zum Besipiel.

(i) Konditionierung - bedingter Reflex - auch klassiche Konditionierung genannt. Erstmals von Pavlov vor fast 100 Jahren beschrieben: 
einem Hunde wurde Fleisch gefüttert, während gleichzeitig ein
Klingelzeichen ertönte. Nach mehrfacher gleichzeitiger Darbietung
der Reize reagierten die Hunde auch auf das Klingelzeichen allein
mit vermehrter Speichelbildung. Vor dem Lernvorgang reagierten sie nur
auf das Fleisch mit Speichelbildung. Das Klingelzeichen bezeichnete
Pawlow als bedingten Reiz, das Futter als den unbedingten Reiz, die Speichelsekretion als Antwort auf das Anbieten von Futter (ohne Klingelzeichen) als unbedingte Reaktion/unbedingten Reflex, den Speichelfluss als Antwort auf das Klingeln alleine als bedingte Reaktion oder auch bedingten Reflex.

Als klassische Konditionierung (Pawlow-Konditionierung) bezeichnet man seither die Entstehung bedingter Refelxe und Reaktionen.

Das tirfft natürlich auch auf den Menschen zu und Du könntest viele Besipiele aus Deinem eigenene Umfeld benennen und dazu ausführen....

(ii) etwas zur Prägung: ein Klassiker der Verhaltensbiologie, von Konrad Lorenz sehr ausführlich beforscht. Hierfür hat K.L. später den Nobelpreis bekommen.

Prägung ist die nicht mehr reversible Form des Lernens, in welcher in einem kurzen Zeitabschnitts in der frühen Kindheit (sensible Phase) Reize der Umwelt für immer in das Verhaltensrepertoir aufgenommen werden, sodass sie später wie angeboren erscheinen, da sie nicht mehr vergessen werden.

----

Wenn Du etwas mit Tieren machen musst, müsstest Du ja auf Wirbellose ausweichen oder aber vielleicht irgendwelche Piepmätze von Verwandten (?). Ich würde mal erste den Lehrer fragen, was für Vorstellungen er hat (oder früher aus höhren Klassen), aber Du sollstest vorbereitet zu ihm hingehen, mit einem oder zwei Themen und ihn dann fragen, was er von Deinen Themen hält.

Hier kannst Du noch mehr mögliche Themen finden:

http://www.studentshelp.de/p/referate/02/5070.htm

viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit!

EHECK


Pustefixx09 
Beitragsersteller
 24.02.2016, 17:45

Danke. 

Also wie müssen einen praktischen Teil haben, den wir auch mit Menschen machen können. Die Idee ist an sich das Beste was ich habe, aber mal sehen :)

0

Warum Tiere? Ich würde Menschen nehmen. Und zwar, warum verhalten sich die Menschen so wie sie sich verhalten...in Bezug auf Smartphones? Warum rennen viele ohne rechts oder links zu schauen durch die Gegend? Als wenn sie auf dem Mond spazieren gehen? Warum kümmern sich die Mütter nicht mehr um ihre Kinder, sondern glotzen nur noch auf ihre I-Phones?!...Das kannst Du mal untersuchen.   


Wie wär´s mit Lernversuchen an Fliegen ? (Kleines Labyrinth bauen - oben mit Glasscheibe abgedeckt. Diverse Fragestellungen möglich - wie schnell lernt eine bestimmte Fliegenart den Durchmarsch in die Freiheit, im Hellen, im Dunkeln, mit div. Lockstoffen incl. Züchtung intelligenter Fliegen).


Pustefixx09 
Beitragsersteller
 23.02.2016, 20:45

An sich eine gute Idee. Wenn aber eher mit Mäusen. Ich glaube nämlich, Fligen werden nicht wirklich dazu lernen. Das wird aber echt viel Arbeit. 

Naja, mal sehen. Vielen Dank für den Vorschlag (:

0
Harald2000  23.02.2016, 23:10
@Pustefixx09

Da täuschst du dich ! Mit Fliegen kann man mehr anfangen als du denkst - Mäuse wären viel zu aufwendig und außerdem ist das Thema total abgeklappert. Kannst du dir vorstellen: Fliegen haben sogar ein Balzverhalten; es gibt auch wissenschaftliche Filme darüber, z.B. "The lovesong of the fruit fly" ?

0

Kennst du diesen Versuch mit den Affen, der Leiter und den Bananen ? Kenne den Namen nicht mehr, schlussendlich werden die ersten Affen dafür bestraft (durch Wasser), wenn sie versuchen an die Banane zu gehen. Dann werden neue Affen eingeschleust und die übernehmen mit der Zeit die Regel: die Leiter hoch gehen ist verboten, obwohl sie die tatsächliche "Bestrafung" nie erlitten haben.


Pustefixx09 
Beitragsersteller
 22.02.2016, 21:08

Danke. Wird aber schwierig. Wir sollen ja wirklich was beobachten oder experimentell herausfinden. Video anschauen reicht unserem Lehrer nicht. 

0