Idee für ein Event: Bücher tanzen 🕺, was haltet ihr davon?
Ähnlich wie Waldorf Schüler lernen ihren Namen zu tanzen 🕺, könnte man doch auch ganze Bücher tanzen?
Stell dir vor: Die Bibel tanzt als feierliche Prozession mit weiten, erhabenen Bewegungen, während die Psalmen als sanftes Wiegen im Wind erscheinen! „Krieg und Frieden“ wird zu einem epischen Schlachtentanz, während „Der kleine Prinz“ zarte, kindliche Sprünge vollführt!
Die Evangelien? Natürlich ein choreografierter Lobpreis-Tanz, voller göttlicher Gnade! Und wehe dem, der „Faust“ tanzt – da müssen wir aber gut aufpassen, dass sich kein Mephisto heimlich in die Choreografie schleicht! 😂🔥
Kurzum: Ja, Bücher sollten tanzen! Und wenn sie es nicht tun, dann tanzen wir für sie – auf dass selbst die starrste Bibliothek zu einem lebendigen Festsaal des Wissens und der Bewegung werde! Amen und Halleluja! 😹💃📖
4 Antworten
Was du meinst nennt sich „Eurythmie“ und ist sehr viel mehr als nur den Namen zu tanzen.
Ich habe deine Idee eben mal gegoogelt und bin dabei auf diesen Wikipedia-Absatz gestoßen:
In Eurythmie-Aufführungen werden dramatische, epische und lyrische, aber auch humoristische Werke der Sprach- und Musikdichtung aller Epochen als „beseelte sichtbare Sprache“ und „sichtbarer Gesang“ zur Darstellung gebracht. Dies geschieht sowohl in choreographischen Gruppeninszenierungen, wie in solistischer Form. Eine bekannte Bühneninszenierung, in der die Eurythmie Verwendung findet, ist die Aufführung der ungekürzten Fassung von Goethes Faust I und II am Goetheanum in Dornach.
(https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eurythmie)
Was ich davon halte? Ich finde die Idee hinter Eurythmie schön, kenne mich damit aber nicht aus und habe auch nicht ausreichend Interesse daran, mich da einzulesen oder es gar zu lernen. Ich würde die Tänze also überhaupt nicht verstehen und mich deshalb vermutlich langweilen.
Ich glaube nicht, dass solche Vorführungen viel besucht werden. Aber wenn du Lust zu sowas hast, schau doch einfach mal, ob du eine Gruppe findest, wo du das lernen kannst und die ihre Tänze auch aufführt.
von 1000 Leuten wird das vielleicht 2 begeistern, der Rest verdreht die Augen...
sorry, aber die Fan-Gemeinde für sowas ist sehr überschaubar
ja, scheint so
aus solchen Sachen, wo man weiß, dass nur sehr wenige begeistert auf den Zug aufspringen werden, etwas lukratives zu machen, ist quasi unmöglich
kann dennoch Spaß machen, es in einer Gruppe Gleichgesinnter auf die Beine zu stellen (als Hobby...)
über eine Einnahmequelle bei dieser Geschichte nachzudenken, ist wohl Utopie...
Das sind dann aber ganz schön lange Tänze.
Ja, Buchstabe für Buchstabe kann man es wohl nicht tanzen 🕺 haha
Das wäre doch ziemlich zeitintensiv.
Grüße
Okay, dann ist wohl kommerzieller Erfolg und Investorensuche schwierig 😅