Ich verzweifle bei diesem Arbeitsblatt?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule
Was ist ein Kaufvertrag?
- Anbahnung
- Annahme
- Erfüllung
Rechtliche Voraussetzungen:
- Zweiseitigkeit = Es müssen mind. 2 Personen beteiligt sein
- Übereinstimmende Willenserklärung = Beide Partner müssen sich einig sein
- Freiwilligkeit = Es darf niemand gezwungen werden
- Erlaubnis = Es darf nicht gegen das Gesetz verstoßen
- Möglichkeit = Unsinnige Geschäfte sind ungültig
- Geschäftsfähigkeit = Mindestalter und handlungsfähig
Hier fand ich „Unsinnige Geschäfte sind ungültig“ etwas fragwürdig, war aber für mich die einzige Möglichkeit, wenn man nach dem Ausschlussverfahren vorgeht.
Stufen der Geschäftsfähigkeit:
- Kinder unter 7 Jahren = Gänzlich geschäftsunfähig
- Unmündige Minderjährige = Beschränkt geschäftsfähig
- Mündige Minderjährig = Erweitert beschränkt geschäftsfähig
- Volljährige ab 18 = Voll geschäftsfähig
Bei Kindern unter 7 Jahren sieht mir das wie ein Druckfehler aus. Diese sind geschäftsunfähig, können aber eben unter Umständen so Sachen wie Eis kaufen, was meine ich der Taschengeldparagraph regelt. Die anderen Möglichkeiten passen jedenfalls nicht.
Formen des Vertragsabschlusses:
- mündlich
- schriftlich
- elektronisch
- schlüssiges Handeln
Vielen Dank für dei e Hilfe