Ich verstehe die zwei Aufgaben nicht, kann mir jemand das erklären?
-
leite den pH Wert einer Salzsäure mit einer stoffmengenkonzentration von c= 0,01 mol/ l gelöstem chlorwasser ab.
-
ein Liter Salzsäure mit einem pH-Wert von 1 soll so verdünnt werden, das die entstehende Lösung einen pH-Wert von 6 aufweist. Berechne das Volumen an Wasser, das hinzugefügt werden muss.
Leute ich verstehe die Aufgaben nicht.
2 Antworten
leite den pH Wert einer Salzsäure mit einer stoffmengenkonzentration von c= 0,01 mol/ l gelöstem chlorwasser ab.
Salzsäure = Chlorwasserstoffsäure. Die Stoffmengenkonzentration ist gegeben, bilde den negativen dekadischen Logarithmus, dann hast du den pH.
ein Liter Salzsäure mit einem pH-Wert von 1 soll so verdünnt werden, das die entstehende Lösung einen pH-Wert von 6 aufweist. Berechne das Volumen an Wasser, das hinzugefügt werden muss.
Beachte, daß bei pH 6 die Autoprotolyse des Wassers nicht mehr vernachlässigbar ist; dein Fehler bewegt sich im Bereich mehrere hundert Liter.
Hast recht, bei mir spukte die Schwefelsäure (10❻❶ mol/l entspricht pH 5,7) im Kopf rum.
Bei Punkt 1 soll es wohl 0,01 mol/l gelöstem Chlorwasserstoff heißen. Dann ist der pH-Wert gemäß Definition der negativ dekadische Logarithmus davon,
also -log(0,01).
pH 1 verhält sich zu pH 6 wie 10^-1 zu 10^-6.
also -log(0,01).
also -log₁₀(0,01).
pH 1 verhält sich zu pH 6 wie 10^-1 zu 10^-6.
Korrekt. Nur das blöde Wasser stört.
Ist das wirklich so schlimm? Eine Salzsäure mit 10⁻⁶ mol/l hat meiner Rechnung nach einen pH-Wert von 5.9957.