Ich versteh das nicht....mit dem Sühnetod.

31 Antworten

Wenn man auf der Erde etwas gegen das Gesetz tut (und erwischt wird) muß man diese Tat mit einer Sühne abbüßen z.B.Bußgeld bezahlen,ins Gefängnis gehen oder die Todesstrafe wie sie ja auch viele für Kindesmißbrauch fordern. So gibt es eben auch die Gerechtigkeit Gottes und die menschen müßen auch,wenn sie gegen die göttlichen Gesetze verstoßen, die Gerechtigkeit Gottes abbüßen.Gott nimmt aber auch Bußseelen als Stellvertreter an.Buße ist ja nicht nur Hungern und Leiden,sondern auch Gebet,schwierige Situationen im Namen Gottes annehmen und sich nicht darüber beschweren und schimpfen oder einfach ein liebender Gedanke an den Menschen oder an Gott. In Zeiten Jesu hatten sich ,seit der Sintflut, wieder so viele Verstöße gegen Gottes Gesetz angesammelt,daß er auch Strafen über die Menschheit hätte ausschütten können.Gott ist eben auch ein eifersüchtiger Gott-eifersüchtig auf unsere Liebe und Anbetung.Gerade die Priester und Schriftgelehrten waren damals Sünder. Jedenfalls wollte Gottes Sohn aus Liebe zu den Menschen der Gerechtigkeit genüge tun,nahm die Strafen der Sünden aller Menschen (der vergangenen und der zukünftigen)auf sich(nicht nur körperliche sondern auch geistige).Dadurch können die Sünden (Voraussetzung die Reue des Sünders) in der Beichte vergeben werden,auch wenn es noch eine Wiedergutmachung gibt-abhängig von der Schwere der Sünde.So müßen sich natürlich Mörder und Kinderschänder schon den weltlichen Gerichten stellen. Vielleicht hätte auch ein Blutstropfen von jesus gereicht,aber er wollte seine Liebe zu uns zeigen und ging bis in den Tod.Dadurch besiegte er auch in seiner Auferstehung (er nahm den himmlischen,verwandelten Leib an) für die Augen der Jünger den Tod.Er zeigte sich bis zu seiner Himmelfahrt in seinem verherrlichten Leib vielen Menschen.Da Maria ohne Sünde war,konnte sie nicht sterben,ihr Leib wurde verwandelt in den himmlischen-ermöglicht durch Jesu Auferstehung. Die Voraussetzung der Barmherzigkeit und Vergebung Gottes durch Jesu Sühneleiden ist aber eben beim Menschen die Reue und Umkehr zu Gott.Dies ist bei vielen in der heutigen Zeiten nicht gegeben.Deshalb werden die Unglücke,Unwetter,Erbeben und auch Kriege zukünftig noch mehr zunehmen,bis Jesus dem Einhalt gebietet und als Himmelsherrscher wiederkommt und Rechenschaft über jeden Verstorbenen und Lebenden über sein leben und seine Taten fordert.

Nun, Gott hat es so entscheiden, dass er das Heil der Menschen durch den Tod am Kreuz durch Jesus wirken wollte ,und gerade das ist ja das vermeintliche törichte am Christentum .

Paulus sagt dazu bekanntlich in 1korinther 18-25

18 Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft. 19 Es heißt nämlich in der Schrift: Ich lasse die Weisheit der Weisen vergehen und die Klugheit der Klugen verschwinden. 20 Wo ist ein Weiser? Wo ein Schriftgelehrter? Wo ein Wortführer in dieser Welt?** Hat Gott nicht die Weisheit der Welt als Torheit entlarvt?** 21 Denn da die Welt angesichts der Weisheit Gottes auf dem Weg ihrer Weisheit Gott nicht erkannte, beschloss Gott, alle, die glauben, durch die Torheit der Verkündigung zu retten. 22 Die Juden fordern Zeichen, die Griechen suchen Weisheit. 23 Wir dagegen verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für Juden ein empörendes Ärgernis, für Heiden eine Torheit, 24 für die Berufenen aber, Juden wie Griechen, Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit. 25 Denn das Törichte an Gott ist weiser als die Menschen und das Schwache an Gott ist stärker als die Menschen. 26

Es gibt dazu in der Theologie 3 verschiedene Erklärungen ,auf die ich hier nicht eingehen werde,denn darüber streitet die Theologie ja gerne .

Der Glaube ist es aber der uns rettet ,nicht die theologischen Kenntnisse .

Wenn du glaubst das Jesus Gott istdass er dreifaltit ist ,und ihn bittest dass er sich offenbart dann wirst du mit der Zeit alles verstehen ,denn es ist der heilige Geist der uns all das lehrt .

Jesus nun ist auferstanden damit wir nach dem Tode zum Vater gehen ,dichen vor her ,durch den Sündenfall verschlossen . Deshalb musst das Sühne Opfer geleistet werden .

Wir können es nun entweder annehmen oder ablehnen ,es obliegt deinem Willen .

Das Opfer hängt unverbrüchlich mit der Auferstehung zusammen ,Ohne Opfer keine Auferstehung und keine Auferstehung ohne Opfer ,denn was sollte das Opfer für einen Sinn gemacht haben ,wenn Christus danach nicht auferstanden wäre ?

Genau so werden auch wir auferstehen und in dem Himmel gehen ,wie Christus auferstanden ist . Das ist unser Glaube und unserer Hoffnung !

Im korinther Brief des Paulus können wir doch lesen :

Die Auferstehung der Toten

12 Aber nun frage ich euch: Wenn wir predigen, dass Christus von den Toten auferstanden ist, wie können einige von euch da behaupten, es gäbe keine Auferstehung der Toten? 13 Wenn es nämlich keine Auferstehung der Toten gibt, dann ist auch Christus nicht auferstanden. 14 Und wenn Christus nicht auferstanden ist, dann war unser Predigen wertlos, und auch euer Vertrauen auf Gott ist vergeblich. 15 Ja, in diesem Fall hätten wir Apostel sogar Lügen über Gott verbreitet, denn wir haben ja versichert, dass Gott Christus auferweckt hat, und das kann nicht wahr sein, wenn es keine Auferstehung von den Toten gibt. 16 Denn wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, dann ist auch Christus nicht auferstanden. 17 Wenn aber Christus nicht auferstanden ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr seid nach wie vor in euren Sünden gefangen. 18 In diesem Fall wären alle Menschen, die im Glauben an Christus gestorben sind, verloren! 19 Wenn der Glaube an Christus nur für dieses Leben Hoffnung gibt, sind wir die elendesten Menschen auf der Welt. 20 Nun ist aber Christus als Erster von den Toten auferstanden. 21 So wie der Tod durch einen Menschen - Adam - in die Welt kam, hat nun durch einen anderen Menschen - Christus - die Auferstehung von den Toten begonnen. 22** Die Menschen sterben, weil alle mit Adam verwandt sind. Ebenso werden durch Christus alle lebendig gemacht und neues Leben empfangen.** 23 Es gibt aber eine Reihenfolge: Christus zuerst, und wenn er wiederkommt, dann die, die zu ihm gehören.

(Dein Religionsleher sollte seinen Job an den Nagel hängen ,er taugt nichts !)

Und warum stellst du die Frage nicht einfach deinem Gemeindepfarrer, nachdem du offensichtlich im Religionsunterricht, beim Firmunterricht und bei allen sonntäglichen Predigten nicht aufgepasst hast? - Er, dein Pfarrer ist dein "Hirte" für alle Glaubensfragen.

Hier bei GF musst du bei solchen Fragen mehrheitlich mit den Antworten von Gegnern jeglichen Glaubens rechnen und dabei könnte die richtige Erklärung leicht untergehen.

Wenn du nicht mit deinem Pfarrer reden kannst, dann frage doch ersatzweise katholische Glaubensgeschwister, oder gib die Frage einmal unter folgendem Link ein: www.gotquestions.org-Deutsch-Christentum.html


Antidevil95  17.11.2013, 13:56

Ich habe meine Zweifel, dass der Gemeindepfarrer immer eine Antwort für sowas hat.

2
homme  17.11.2013, 14:31
@Antidevil95

Hast du deinen Pfarrer beispielsweise denn schon gefragt? - Und würdest du zu einer Gemeinde gehen, deren Pfarrer keine Antwort auf diese zentrale Christenfrage hat?

2
waldfrosch3  17.11.2013, 18:53
@Antidevil95

Wenn er die nicht hat ,nach so einem langens Studium der Theologie ,dann muss er unter Alzheimer leiden ...oder dann sollte er seinen Job an den Nagel hängen !

2
waldfrosch3  17.11.2013, 18:51

@Homme

Nun ich muss den Fragesteller in Schutz nehmen,denn er ist nur Opfer der fehlenden Verkündigung geworden die in den weitesten Teilen der R.K.Kirche geworden ,die mögen ja heute lieber über die 5 Säulen des Islam reden ,das ist eben weit weniger anstössig als das Evangelium . Würde man auf den Papst hören dann sähe alles anders aus .

1

Hallo, ggeigge. Die Quintessenz der Bibelaussage ist: Jesus starb für uns alle, um die Erbsünde von Adam und Eva wieder aus zu gleichen = essen vom Baum der Erkenntnis. Er war das Opferlamm, der Hammel, welcher zu Zeiten immer mal zu Gottes Ehre geopfert wurde, um eben mit der Wiederauferstehung belohnt zu werden + der Himmelfahrt, die auch seiner Mama Maria zu Teil wurde, lG.

Was bedeutet das, wenn man sagt, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist ?

Das basiert auf den damaligen Moralvorstellungen: Damals grassierte die Idee, Schuld könne durch Strafe wieder wettgemacht werden(moderne Philosophen tuen sich damit sehr schwer). Und um nicht die ganze Bevölkerung zu quälen, gab es in alten Kulturen Sühneopfer, nicht erst seit der Bibel. Die steht da in einer langen Tradition.