Ich schreibe demnächst eine Facharbeit über das Thema: wie verändern die neuen Medien die Sprache. Und ich wollte nach Tipps und einer Gliederung fragen. Danke?

1 Antwort

Zuerst die Einleitung mit der Schilderung des Problems (herkömmliche deutsche Sprache - 

Dann eine Auflistung der neuen Medien und der Möglichkeiten, etwas falsch zu schreiben: zuerst: SMS-Sprache, später Twitter, Whatsapp-Sprache. Resultat: hingehauene, durch Wortvervollständigungsprogramme und  Abkürzungen versaute Sprache, die keine Grammatik mehr erkennen lässt.

Ich würde auch auf die Stilebenen eingehen: klassische deutsche Kommunikationssprache im Geschäftsverkehr, in Wirtschaft und Politik, usw. (mit Textbeispielen). 

Auf der Gegenseite die bruchstückhafte Sprache, wie sie junge Leute untereinander schreiben. Abkürzungen, Begriffe von unterhalb der Gürtellinie, Zeichen dafür, dass jeglicher Stil verloren gegangen ist. 

Fazit: Ausblick, wie unsere Sprache sich entwickelt bzw. Trennung der Bevölkerung in welche, die die neue Mediensprache überhaupt verstehen, und solche, die den alten Stil pflegen. Schwierigkeiten für junge Leute, mal einen ganz normalen Beruf zu finden, wenn sie sich sprachlich nicht verdammt anstrengen. 

So ähnlich würde ich es machen. Beispiele machen den Text lebendiger.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!