Ich plane einen Umzug mit 90 Kubikmeter Volumen. Kennt sich jemand aus und weiß, ob das in einen LKW mit dem Maßen passt 6 m x 2,4 m x 25 m?
3 Antworten
90 m³ sind die Maße der aufgebauten Möbeln. Darunter ein Kleiderschrank 4m x 2,5 m, zwei 2-Türige Schränke und eine Bücherwand, die 4 m lang ist. Das sind die größten Sachen. Ich weiß allerdings nicht, wie ich "rechnen" soll, wenn das ganze Zeug abgebaut ist! Ich glaube, dazu braucht man einfach ein gutes "Schätzungsvermögen" oder Erfahrung.
Da ja die Schränke in der Regel auch gefüllt sind wird sich das Gesamtvolumen auch nach dem Abbau der Schränke nicht so stark vermindern das Du von 90m³ auf max. 36m³ kommst.
Außerdem kann man die rechnerischen 36m³ nie voll ausnutzen weswegen da auch noch etwas abgezogen werden muss.
Geh also von Deinen 90m³ aus, zieh davon das geschätzte Leervolumen in den Schränken ab und als Sicherheit noch einmal 10-20% - dann hast Du in etwa das tatsächliche Transportvolumen.
Wenn die zu fahrende Strecke nicht sehr weit ist dann muss man zweimal fahren. Sind es viele Kilometer dann sollte man über einen größeren LKW nachdenken.
Hmm..weißt Du nicht, wie sich das Volumen errechnet?
Die Formel hast Du in deiner Frage schon stehen: 6m*2,4m*25m=360m³
Das passt also locker.
Welcher LKW hat denn diese Maße?
Ein normaler Sattelzug hat eine Ladefläche von 13,60m, ist 2,40m breit und max. 2,90m hoch. Bei einem Gliederzug ist es ähnlich, nur zweigeteilt.
Das kommt auf den Preis des LKW und auf die Zeit/Kosten der Umladung an.
Wenn Du sagst das die Strecke 500km beträgt muss man ja schon mal davon ausgehen das man bei 1 Fahrer mind.7 Fahrstunden braucht - d.h. man kommt keinesfalls wieder zurück wenn man sich an die gesetzlichen Regelungen hält.
Ein gemieteter LKW und der Umzug in Eigenleistung ist immer preiswerter als eine Umzugsspedition oder das Umladen unterwegs.
Naja, mit so einem Sattelzug kann man auch schlecht vor der Einfahrt halten und manchmal auch nicht in die Stadt fahren. Habe gehört, dass man auf so große Maschinen auf Autobahnen von normalen LKWs verlädt. Aber das wäre doch schön fast umständlicher, als die 500 km 2 mal zu fahren. Vor allem, weil ich mir die Fahrzeuge nur leihe.