Ich mache mich zu sehr von meinem Freund abhängig?
Ich kann einfach nicht mehr ohne ihn. Jede Sekunde muss ich an ihn denken. Ich heule wenn wir uns wieder verabschieden nachdem wir ein schönes Wochenende miteinander verbracht haben. Ich könnte auch weinen wenn er mir mal für nen paar Stunden nicht gleich zurückschreibt
Ich kann mich nicht mehr richtig auf die Arbeit konzentrieren ich mache viele Fehler und nur weil ich durchgehend an meinen Schatzi denken muss. Ich vermisse ihn auch immer sehr schnell und könnte jedes Mal anfangen zu heulen wenn ich alleine einschlafen muss und er nicht neben mir liegt. Ich mache kaum noch was mit Freunden... ich möchte mich nicht so von ihm abhängig machen und jedes Mal weinen wenn er wieder fährt. Ich möchte mich wieder auf meine Ausbildung konzentrieren können. Hat jemand Tipps wie ich das schaffen kann ? Ich liebe meinen Freund über alles und ich kann mir ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Ich habe das Gefühl er ist die Liebe meines Lebens aber man weiß nie wann es vorbei sein kann und ob es ewig hält. Ich möchte nicht in ein tiefes Loch fallen dann.
Schönen Montag euch :-)
6 Antworten
Hallo,
ich bin in der gleichen Situation wie du. Wir sind auch seit 3 Monaten zusammen und ich hänge sehr an ihm, er allerdings auch an mir. Ich bin auch kurz vorm Weinen, wenn wir uns verabschieden oder uns mal einen Tag nicht sehen. Ich bin auch super eifersüchtig, wenn er mal was mit seinen Kumpels macht.
Meine Taktik ist tatsächlich, einfach die Zähne zusammenzubeißen und das durchzuhalten. Ich kenne keinen anderen Ausweg. Mir persönlich hilft es nicht, mich dann mit Freundinnen zu treffen oder meinen Hobbies nachzugehen. Denn da vermisse ich ihn auch.
Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft, du bist nicht die einzige, der es so geht. :)
Hier ich kommentiere dir auch mal einen Link... Ist sehr informativ da steht auch alles drin was ist liebe, was ist verliebt sein, wie lange hält es an, was macht es mit deinen Körper und Gedanken usw was kommt danach usw... https://www.partnerschaft-beziehung.de/verliebt-sein.htmll
Hallo,
das Du Deinen Partner sehr liebst, das ist natürlich wunderbar, nur glaube ich, das bei Dir da irgendwie mehr dahinter steckt, denn Deine Reaktionen sind übertrieben.
Ist nicht böse gemeint . Du merkst es ja auch selber.
Du hast anscheinend extreme Verlustängste und bist auch nicht gerne alleine oder besser gesagtnicht ohne ihn.
Versuch es doch mal anders zu sehen, wenn Du Dich nach dem Wochenende von Deinem Freund trennst. Nämlich, das Du Dich freust, das es so ein schönes Wochenende war.
Genies das Gefühl, das Ihr Euch liebt.
Du weinst, wenn er geht, wenn Du ohne ihn einschlafen sollst usw. Du bist halt sehr feinfühlig, was aber auf Dauer den Partner auch sehr strapazieren kann, das darfst Du mal nicht vergessen.
Ihr seid erst 3 Monate zusammen.
Für Dich ist es eine Katastrophe ihn mal nicht zu sehen. Das man Sehnsucht hat , das ist klar, aber anstatt Dich total auf ihn zu freuen, wird es für Dich zum Problem und das geht ja gar nicht. Es scheint direkt Panik zu sein bei Dir.
Freu Dich über Euer Glück und vor allem, Du beginnst jetzt schon total zu klammern.
Wie reagiert denn Dein Freund auf Deine Weinausbrüche und überhaupt?
Du kannst nicht jede Sekunde bei Deinem Freund sein. So was gibt es nicht. Das Deine Stimmung dann aber total ins negative kippt, versteh ich nicht ganz. Die Vorfreude und das Verliebt sein lässt einen doch alles viel leichter erscheinen, auch die Arbeit.
Du musst Dich einfach zusammen nehmen oder ist es Dir egal, wenn Du noch wegen Deiner Gedanken Deine Arbeitsstelle verlierst. Liebe lässt hier keiner gelten, wenn Du jetzt andauernd Fehler machst.
Solltest Du Deinen Zustand auf Dauer nicht unter Kontrolle haben, dann solltest Du wirklich eine Psychologen aufsuchen, denn dann hast Du irgendwas aufzuarbeiten, denn Dein Verhalten ist einfach zu viel.
Zum Psychologen zu gehen, bedeutet nicht, das Du verrückt bist oder ähnliches. Es ist einfach ein Arzt, der Dir helfen kann, Dein Problem in Griff zu bekommen, denn es ist eines.
Auch hält das auf Dauer kein Partner aus, denn jeder braucht seinen Freiraum und wird sich auch irgendwann nicht mehr wohl fühlen, wenn ein Abschied o.ä. immer zum Drama wird.
Liebe und Beziehung soll ja Freude bringen, ein Glückszustand sein, Schmetterlinge im Bauch usw. und Sehnsucht kann auch was schönes sein, die unbändige Vorfreude auf ein Wiedersehen.
Bei Dir kommt die Liebe aber eher unglücklich rüber und vor allem dieses Weinen usw., das ist ja auch für Dich ein total schlimmer Zustand und das kann doch nicht sein.
Liebe Grüsse und versuch unbedingt etwas zu ändern.
Früher: Meine liebe zu ihm ist unglaublich stark
Heute: hilfe ich mache mich abhängig \o/
Ja ja ......Das waren noch die guten alten Zeiten. Ich bin 1972 geboren.....Als ich meine erste große Liebe erlebt hab, gab es nicht mal Handy oder Facebook 😨ohhhh jeee wie habe ich das nur überlebt?????? Morgens noch keine 346 whatsapp Nachrichten an meinen liebsten zu schicken😨....Wenn ich Ihm was liebes schreiben wollte, musste ich noch zur Post rennen. Unglaublich 😂😂😂
Triff dich mehr mit Freundinnen, unternimm auch dein eigenes Ding, was dir so Spaß macht und was dich interessiert, das lenkt ab. Je anhänglicher du wirst umso schwieriger wird es irgendwann für ihn sein wenn du verstehst was ich meine. Niemand mag einen klammeraffen, das muss dir bewusst sein. Geniesse die Zeit alleine doch auch mal ohne ihn zu belästigen umso schöner ist der Moment wenn ihr euch wieder sehen werdet.
Irgendwo in der Bibel steht: Du sollst den Nächsten lieben, wie dich selbst! (nicht mehr und nicht weniger)
Da ist was dran und du hast vergessen, dich selbst zu lieben!
Das kann sogar Atheisten einleuchten.