Was kann ich tun wenn ich nicht vor der Klasse reden kann?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Sicherheit kommt erst mit der Zeit zurück. Du solltest dir zuhause täglich etwas laut vorlesen (z.B. einen Zeitungsartikel). Am besten nimmst du das auf und spielst es dir später ab. Wenn du das immer wieder machst wirst du langsam sicherer. Später kannst du dich auch filmen wie du etwas vorliest und dir so deine Angst vor Referaten zu nehmen. Früher mochte ich es auch nicht vor der Klasse zu sprechen aber mittlerweile freue ich mich auf jedes Referat :) Viel Glück!


AnimeFreeak 
Fragesteller
 30.09.2015, 13:29

Dankeschön! Das mit dem Filmen wurde mir schonmal empfohlen, ob das was bringt weiss ich nicht aber ich werde es ausprobieren :D

0

Hallo,

am besten fängst du an zu üben. Erst vor einer Person, mit der du gut befreundet bist, etwas vorlesen. Dann vor zwei Personen, vor drei und dann immer weiter steigern. Wenn du merkst, dass da nichts passiert, klappt es am Ende auch vor der Klasse.


AnimeFreeak 
Fragesteller
 30.09.2015, 13:30

wow, das ist eine tolle idee! Dankeschön!

0

es hilft, wen du dir sagst, dass es doch egal ist, was andere über dich denken. Auch bei Referaten hilft es nicht die mitschüler, sondern die Wand hinter ihnen anzuschauen. das fällt nicht so auf


AnimeFreeak 
Fragesteller
 30.09.2015, 13:27

danke! werde ich nächstes mal versuchen :)

0

Hallo,

autogenes Training (lexikon.stangl.eu/735/autogenes-training/) aber auch andere Entspannungstechniken sind hilfreich, um seine Redeangst zu überwinden, und sein Selbstbewusstsein und seine Selbstsicherheit zu stärken.

Weitere Tipps:

- Lerne den Referatstext nicht auswendig. Das führt nämlich meist dazu, dass man beim Vortragen zu schnell wird.

- Formuliere den Text trotzdem schriftlich aus, erstelle dir anhand des ausformulierten Textes Stichwortzettel und trage das Referat in der Schule anhand des Stichwortzettels vor.

- Übe deinen Vortrag vorher daheim schon mal vor dem Spiegel, vor Haustieren, deinen Eltern, Geschwistern, Freunden, usw. Letztere können dir dann auch gleich ein Feedback auf mögliche Schwachstellen, Geschwindigkeit, Länge usw. geben

- Wenn Du vor der Klasse stehst, suche Dir einen Punkt weit im Raum, auf den Du Dich während deines Vortrages konzentrierst. Schaue nicht auf Mitschüler, die Faxen machen können, die helfen Dir nicht. Hast du einen Freund in der Klasse, kannst du dich auch auf ihn konzentrieren und er kann dir gegebenenfalls aufmunternde oder vorher abgesprochene Zeichen als Hilfestellung geben.

- Vielleicht besuchst du auch mal einen Rhetorik-Kurs o.ä. an der VHS.

- Geburtstagsfeiern, Feierlichkeiten, Jubiläen usw. im Familien- und Freundeskreis oder auch im Verein sind gute Gelegenheiten, freies Sprechen vor Publikum zu üben. Im bekannten Rahmen unter ‚Gleichgesinnten‘ fällt es meist leichter, sich zu überwinden.

:-) AstridDerPu


AnimeFreeak 
Fragesteller
 30.09.2015, 14:55

Wow, ich danke dir für die tolle & ausführliche Antwort! Ich werde mir jeden deiner Tipps zu Herzen nehmen und es gleich mal ausprobieren. Habe mir schon einen Text rausgesucht den ich meinen Geschwistern vorlesen werde :)

0

Da hilft nur eines: Dich immer wieder mit solchen Situationen zu konfrontieren. Nur dann bekommst Du eine Art von "Routine" und verlierst allmählich die Panik.

Wenn Du das nicht willst, kannst Du Dir Hilfe holen bei einem Rhetorik-Seminar oder in einer Verhaltenstherapie. Klingt grausam, hilft Dir aber weiter. Dort wird Dir das gleiche gesagt und das gleiche mit Dir getan: Konfrontationstherapie.

Oder Übung für Zuhause: stell Dich vor einen Spiegel und rede freihändig über ein Thema oder lies Kapitel aus einem Buch vor.

Da hilft nur Üben, Üben, Üben.


AnimeFreeak 
Fragesteller
 30.09.2015, 13:28

dankeschön! Das klingt in der tat gruselig :D
Ich werde mich absofort immer melden, ich glaube das wird mir weiterhelfen.

0