Ich habe zuhause seit 3 Jahren 100 Gramm gemahlene Vanilleschote, es riecht noch gut? Trotzdem lieber entsorgen?
9 Stimmen
2 Antworten
Die Schoten sollten an einem kühlen dunklen Ort luftdicht aufbewahrt werden. Richtig gelagert, sind Vanilleschoten quasi unbegrenzt haltbar. Hochwertige Vanilleschoten bilden nach einiger Zeit der Lagerung einen „Raureif“. Die Vanillekristalle, die sich dabei bilden, sind genießbar und ein Zeichen für die Qualität der Ware. Auch eingetrocknete Vanilleschoten sollten nicht weggeschmissen werden. Man kann sie entweder in Wasser legen, damit die Schote wieder Feuchtigkeit aufnimmt. Oder man kann die trockene Schote komplett mahlen und sie zum Aromatisieren von Kaffee, Tee oder Zucker verwenden.
Quelle: Hogapage
Hey also was ich dazu gefunden habe:
Sollten Vanilleschoten tatsächlich doch mal Schimmel ausgebildet haben, riechen sie muffig, schimmlig und nicht mehr nach Vanille.
Keinesfalls sollten sie allerdings ihre Schoten im Kühlschrank aufbewahren. (Also lieber luftdicht in einem Schrank)
Wenn sich kein Belag auf der Schote angesetzt dürfte sie noch gut sein.
Wie sieht man den Belag oder wie sieht er aus? Meinst Schimmel oder? Durchs Riechen kriegt man es raus
Danke aber können sich nicht irgendwann mal Schimmel bilden sodass der Dame dadurch leidet? Oder riecht man es dann bis dahin? Und kann ich es im Kühlschrank lagern?
Meine gemahlene Vanilleschoten sind in einem kleinen Becher mit Deckel