Ich habe gelesen, dass viele Tiere, vor allem ganz kleine Tiere, wie Nager sogenannt vermehrt werden. Also nicht Tiergerecht gezüchtet. Stimmt das?
2 Antworten
Ja, leider stimmt es, dass viele Kleintiere in Zoohandlungen und Baumärkten oft aus nicht artgerechter Zucht stammen, was zu schwerwiegendem Leid führt. In der Regel handelt es sich dabei nicht um seriöse Zuchten, sondern um Massenzucht, bei der die Tiere ohne ausreichende Rücksicht auf Gesundheit, Genetik und das Wohl der Tiere vermehrt werden.
Besonders problematisch ist die Haltung von Tieren in engen Käfigen, die zu schweren physischen und psychischen Schäden führen kann. In vielen Zuchtanlagen sind die Tiere unter sehr schlechten Bedingungen eingesperrt, werden als „Gebärmaschinen“ missbraucht und haben keine Möglichkeit, artgerecht zu leben.
Darüber hinaus kommen viele Tiere aus dem Ausland, was zusätzliche Risiken wie lange, stressige Transportwege und hohe Sterblichkeitsraten mit sich bringt.
Besonders für Tiere wie Reptilien, Nagetiere und Kaninchen ist die Haltung in Privathand oft problematisch, da die neuen Besitzer häufig nicht über das notwendige Wissen zur artgerechten Haltung verfügen.
Deshalb ist es ratsam, keine Tiere aus Zoohandlungen oder Baumärkten zu kaufen, da dies diese industriellen Praktiken unterstützt. Stattdessen kann man sich nach Tieren aus Tierschutzorganisationen umsehen, die den Tieren ein artgerechtes Leben bieten. Es gibt so viele Tiere, die eine Chance auf ein "zweites Leben" verdient haben!
Liebe Grüße,
dein Tierhilfe Fünfseenland e.V.-Team
P.S.: Unsere Arbeit für Tiere in Not wird ausschließlich durch Spenden ermöglicht - alle Mitglieder arbeiten rein ehrenamtlich. Wenn auch dir Tierschutz wichtig ist, freuen wir uns über deine Unterstützung – sei es durch eine Spende oder durch das Teilen unserer Arbeit. Mehr Infos findest du hier. Vielen Dank!
Vielen Dank für die informative Antwort. Ich finde das sehr schlimm und es ist mir einfach unverständlich, wie man Tiere so als Produkt behandeln kann. Langsam denke ich, dass viele Tiere gar nicht gezüchtet und verkauft werden sollten, da sie sich z.T. nur beschränkt zur Haltung bei uns Menschen eignen. Mir wurde zum Glück empfohlen, keine Tiere im Tierhandel oder bei privaten Züchtern zu kaufen. Es muss da schreckliches geben, was ich eigentlich lieber nicht wissen möchte.
Ich hatte in den letzten Jahren zwei Hamster und diese von Hamster in Not Schweiz und Nothamster Freiburg. Also kleine Tierheime für Hamster sind das. Die nehmen Hamster auf, die niemand mehr will oder sie nicht mehr betreuen kann. Ich wurde auch sehr gut beraten mit Terrarium, Auslauf und Haltung. Kann ich nur empfehlen!
Vermehren nennt man es, wenn es keine seriöse Zucht ist. Eine seriöse Zucht ist in einem Zuchtverband und wird überwacht. Züchter:innen müssen Seminare besuchen und je nach Tierart auch gewisse Veranstaltungen.
Vermehrung passiert ohne diese Überwachung und ohne Kontrollen. Häufig wird nicht auf Gesundheit und Genetik geachtet und auch das neue Zuhause nicht genau genug angeschaut. Da können sich Menschen ein Tier holen, die keine Ahnung haben und es völlig falsch halten. Leider gibt es sehr viele von denen und da werden auch regelmässig Tiere wieder abgegeben.
Das gibt es bei allen Tierarten. Schau dich mal online um, du kannst gefühlt überall „Rassekatzen/-hunde“ oder Kleintiere kaufen. Das sind aber keine seriösen Zuchten im Normalfall.
Bei Nagern ist es einfach nochmal einfacher, weil es weniger teuer ist und weniger Platz braucht.
Bei Hamstern gibt es zum Beispiel die erste deutsche Hamstervereinigung. Das ist der einzige Zuchtverein für Hamster. Auch da läuft nicht alles gut, würde ich auch nicht unbedingt unterstützen, aber gewisse Grundsätze werden gepflegt. Alle „Hobbyzüchter“ sind Vermehrer. Zooläden sind genauso schlimm oder schlimmer.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten, auch wenn sie nicht direkt an mich gestellt war :)
Mit Hamster in Not hatte ich auch schon Kontakt, die beraten wirklich super gut. Freut mich, dass du dich auch so informiert hast :)
Ja, ich finde das sehr schlimm und es ist mir einfach unverständlich, wie man sowas machen kann. Mir wurde auch empfohlen, z.b. keine Tiere im Tierhandel oder bei privaten Züchtern zu kaufen. Es muss da schreckliches geben, dass eigentlich lieber nicht wissen möchte.
Ich hatte in den letzten Jahren zwei Hamster und diese von Hamster in Not Schweiz und Nothamster Freiburg. Die nehmen Hamster auf, die niemand mehr will oder sie nicht mehr betreuen kann. Ich wurde auch sehr gut beraten mit Terrarium, Auslauf und Haltung. Kann ich nur empfehlen.