Ich habe einen großen Fehler gemacht . Jedenfalls hab ich mir im Internet einen Fertig-PC gesucht (persönliche Gründe).?
Das Problem ist nun, die Seite heißt Systemtreff.de und anfangs dachte ich, dass die Seite seriös sei und die Preise sahen verlockend aus. Deshalb hab ich mir einen PC vor kurzem darauf geholt. Allerdings stellte ich danach fest, dass die Rezension irgendwie manipuliert aussahen und die schlechten Bewertungen sehr realistisch waren.
ICH HABE DEN KAUF ABER SCHON ABGEYCHLOSSEN. Zugeschickt wurde der PC noch nicht und ICH BRAUCHE UNBEDINGT HILFE!
Kann ich mein Geld zurück verlangen und den Kauf vor dem Abschicken abbrechen?! Bitte antwortet schnell, ich weiß echt nicht mehr weiter.
Lasst mich dann noch eine andere Frage stellen. Kennt sich irgendwer mit der Firma Systemtreff aus? Also sind deren PCs vertrauenswürdig oder nicht?
5 Antworten
Wenn ich mich nicht irre gibt es ein Gesetz, welches bei einer Online-Bestellung eine Zeit von 2 Wochen nach dem Kauf festlegt, in denen man das Produkt zurücksenden kann.
Zudem rate ich dir sehr sehr stark von Fertig-PCs ab, viel zu teuer, wenn ein Teil kaputt ist muss man den ganzen Rechner zurückschicken etc.
Fertig PCs haben schon ihre Daseins Berechtigung, man muss nur schauen wo man kauft
Es macht für den Normalverbraucher kaum Sinn eine Fertig-PC zu kaufen, außer dieser hat wirklich nichteinmal 1h zum Zusammenbau Zeit.
Naja kommt drauf an , wenn man max 100 Euro draufzahlt finde ich das durchaus ok, zumal man sich die nervige Zusammenstellung spart usw
Agando zb liegt nicht selten sogar unter dem Selbstbaupreis
Das muss jeder für sich selbst wissen. Ich bin im allgemeinen sowieso sehr geizig. Und ich meine 100€ sind 100€, davon könnte man sich so einige Döner kaufen ;D
Klar aber du musst ja selber einige Stunden da reinstecken, und viele Leute haben weder das Wissen noch die Lust sich da ewig ranzusetzen, alleine wenn mal was schief läuft
Also Wissen hat jeder, weil jeder Youtube, Google als auch die beigelegte Anleitung hat. Die Lust zum Zusammenbau kommt erst beim Zusammenbau ^^
Klar aber ich würde mir auch gerne den Aufwand sparen, da tun die 100 Euro jetzt nicht weh
Du kannst den Vertrag natürlich binnen 14 Tagen widerrufen (bedenke, dass du die Kosten für den Rückversand zahlen musst (das ist bei einem PC nicht billig)).
Eigentlich sieht die Seite aber ok aus, hat ein Impressum und es gibt auch ein Geschäft vor Ort.
Natürlich, du kannst innerhalb von 14 Tagen den Kauf ohne Angaben von Gründen rückgängig machen. Schreib am besten JETZT noch eine Mail und trete vom Kaufvertrag zurück, damit die das Ding gar nicht erst los schicken.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde es jz tun, aber was wenn sie den Antrag ablehnen? Also ist sowas möglich?
Es ist kein Antrag, der genemigt werden muss. Es ist ein Widerruf eines Onlinekaufs. Den kann man nicht ablehnen - solange die Frist eingehalten wurde.
Wie ListigerIvan schon schreibt brauchst du dir da keine Sorgen zu machen du kannst innerhalb von 14 Tagen ohne Grund vom Kaufvertrag zurücktreten 😉
Über was hast du eigentlich bezahlt?
Kreditkarte?
PayPal?
Sofortüberweisung?
Bei den meisten Bezahl-Varianten gibt es außerdem noch einen Käuferschutz wo du sogar noch im Notfall zurückbuchen kannst🙂
Ich glaub über die Kreditkarte, Visa um genau zu sein. Aber das war die von meiner Tante xD.
Ja du kannst den innerhalb von 14 tagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden
Aber so schlecht scheinen die Garnicht mal zu sein
Das habe ich auch im Internet mehrmals gelesen, aber wie gehe ich bei so etwas vor, Ich habe zuvor noch nie einen Online Einkauf getätigt. Können Sie mir helfen?
Also meist ist im Paket ein Rücksendeformular
Wenn nicht einfach den Händler danach fragen
Das ist das Musterformular: https://www.gesetze-im-internet.de/bgbeg/art_253anlage_2.html
Wenn du es offiziell machen willst, das wäre gemäß Paragraph 356 BGB.
Du wirst sicher eine Art Auftragsbestätigung erhalten haben und sicherlich hat der Verein irgendwo ne Mailadresse.
Der Einfachheit halber leite einfach die Eingangsbestätigung an die Mailadresse weiter, schreib dazu dass du den Auftrag widerrufst, setze am besten noch deine eigene Mailadresse als zweiten Empfänger ein und ab die Post.
Lieber widerrufen bevor es ankommt. Spart unnötige Kosten und schont die Umwelt.
Vielen Dank für die Vorlage, aber ich kann dem entnehmen, dass die Unterschrift bei einer Mail nicht vorhanden sein muss. Perfekt!
Hoffentlich lesen/antworten sie auch auf meine E-Mail, bevor der Rotz abgeschickt wird
Dann ist das immernoch kein Drama. Im Schlimmstfall trägst du die Rücksendekosten. Und die kannst du dann immernoch als Lehrgeld verbuchen.
Ich weiß, dass ich sehr viel Frage und dafür entschuldige ich mich auch. Ich bin gerade einfach mega aufgebracht und kann nicht Mal schlafen. Deshalb nur noch eine Frage, können Sie die Rückzahlung verweigern?
Hast du per Banküberweisung oder Man-in-the-middle: also Paypal bezahlt?
Bezahlt habe ich über Visa, aber dazu habe ich mir noch einen PayPal account gemacht. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher
Du meinst das wahrscheinlich das:
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__312b.html
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__355.html