Ich darf mein Diastema nicht schließen lassen?
Hallo,
Ich habe eine Lücke zwischen den Schneidezähnen (ca 2mm) und würde sie gerne mit einer zahnspange schließen lassen.Meine Mutter will aber nicht mit mir zum Kieferorthopäden weil sie sagt dass es ein Merkmal von mir ist.Ich fühle mich aber unwohl damit und lache auch nie so dass man meine Schneidezähne sieht weil ich mich schäme und es nicht schön finde.
Nun wollte ich fragen wie ich meine Mutter überzeugen kann ?(Wir können uns die Zahnspange leisten auch wenn es teuer ist)
Ist es zuerst sinnvoll das Lippenbändchen entfernen zu lassen,da ich gehört habe,dass wenn es genetisch veranlagt ist sich die zUähne nicht zusammenschieben(mein Opa hat auch ein dDiastema)
Wie lange würde es dauern bis ich die Zahnspange habe wenn ich eine linguale will?
Wie lange dauert es bis die Zähne dann zusammen sind?(ich habe sonst gerade Zähne)
(Ich bin unter 18)
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten
4 Antworten
Ich persönlich finde ein 2 mm Diastema überhaupt nicht schlimm und gebe Deiner Mutter mit ihrer Meinung recht.
Ja, da Du ein sogenanntes "echtes" Diastema hast, sollte das Lippenbändchen gekürzt werden. Allerdings wird sich aufgrund Deines Alters die Lücke deshalb nicht mehr von selbst schließen. Das klappt meistens nur im Kindesalter.
Nach der Korrektur des Lippenbändchens müßtest Du dann eine Zahnspange tragen. Wie lange, kann ich Dir nicht sagen. Allerdings müssen die gesamten Kosten von Deinen Eltern bezahlt werden, da für eine rein kosmetische Korrektur der Zähne - und das ist in Deinem Fall so - die Krankenkassen keinen Zuschuß geben.
Du kannst natürlich, wenn Du diese Kosten selbst tragen kannst, die Zähne korrigieren lassen, wenn Du 18 bist.
Ich habe kein Diastema, deshalb ist es auch egal, wann meine Weisheitszähne herauskamen.
sorry, ich habe auf den falschen Kommentar geantwortet
Hi,
ich kenne dein Problem, genau das gleiche habe ich auch erlebt. Ich hatte sogar fast 3mm Spalt und gut, gelacht habe ich als Kind eh fast nie. Doch meine Mutter meinte immer: Lass mal die Natur machen...
Hatte ja schon fast die Hoffnung aufgegeben, aber dank meiner Weisheitszähne (wer hätte gedacht, dass ich das mal sage?), die von hinten alle Zähne nach vorne gedrückt haben, hat sich die Lücke auch so geschlossen. Heute bin ich "lückenfrei" ;)
Wenn du Weisheitszähne hast, kann es sein, dass sich deine Zähne von selbst zusammen schieben.
Ansonsten erkläre deiner Mutter, wie sehr dich das stört und dass du gar nicht mehr lachen willst. Du kannst auch anbieten, dein Taschengeld zu sparen und Teile der Spange selbst zu zahlen. Kannst auch mal mit dem Zahnarzt reden, ob er es für sinnvoll hält und da kannst du dann darüber deine Mutter bitten, auf den ärztlichen Rat zu hören.
Mit ca. 16 Jahren fingen die an sich zu bewegen, mit 17 Jahren, fast 18, waren sie aber so ungünstig positioniert, dass sie raus mussten (OP), war aber echt net schlimm.
Wie alt bist du denn?
Ich denke nicht, dass deine Mutter dir das verbieten kann - es sind ja schließlich deine Zähne in deinem Mund, nicht ihre.
Sag ihr doch, dass du dich mit der Zahnlücke unwohl fühlst, dich dafür "Schämst". Sie sollte das verstehen und dich unterstützen.
MfG
Das war mir klar. Aber über 12? Ich würde sonst einfach mal bei einem Kieferorthopäden oder Zahnarzt nachfragen und ihm die Lage erklären. Der kann eventuell auch bei der Überzeugung deiner Mutter mithelfen.
Evtl. ist die Korrektur in "jungen Jahren" ja günstiger und weniger Zeitaufwändig?
Wie Du Deine Mutter davon überzeugen kannst, weiß ich nicht. Ich würde erwarten, dass sie Verständnis dafür hat, wenn Du Dich damit nicht wohl fühlst.
Da Du unter 18 bist, sollte die Krankenkasse den Löwenanteil übernehmen und die Zuzahlung bekommt man nach erfolgreicher Beendigung der Behandlung auch zurück. Finanziell sollte es da wirklich kein Problem sein.
Lippenbändchen kann ich nichts zu sagen.
Wie lange es dauern würde, auch nicht. Eine Zahnspange kann man im Schnitt um die 2 Jahre rechnen.
Natürlich ist das ein "Markenzeichen", wie z.B. auch bei Madonna und so... aber wer sich damit nicht wohl fühlt, sollte nicht beeinträchtigt werden.
Rede doch nochmal mit ihr...
Ansonsten musst Du das entscheiden, wenn Du 18 bist. Dann kostet das allerdings aus eigener Tasche um die 3.000 EUR.
Da Du unter 18 bist, sollte die Krankenkasse den Löwenanteil übernehmen und die Zuzahlung bekommt man nach erfolgreicher Beendigung der Behandlung auch zurück. Finanziell sollte es da wirklich kein Problem sein.
Du wegen einem Distema wird die Krankenkasse keine Spange bezahlen. Da gibts genaue Kriterien wann die Kosten übernommen werden.
Ein Kieferorthopäde findet heutzutage immer etwas, was eine Krankenkassen-Spange rechtfertigt.
Ich würde einfach vorschlagen, mal bei einem (guten) Kieferorthopäden vorstellig zu werden und zu fragen, was man da machen kann, bzw was er sonst noch so alles findet... das ist heutzutage sehr weiter entwickelt auch in der Überzeugung, dass die Zahn-, bzw. Kieferstellung Auswirkung auf den kompletten Bewegungsapparat / Wirbelsäule hat. Also findet der garantiert was, was behandelt werden MUSS.
Ein Kieferorthopäde findet heutzutage immer etwas, was eine Krankenkassen-Spange rechtfertigt.
So einfach ist das nicht mehr weil einige Kritikpunkte zusammenkommen müssen.
Wie auch immer... wir können hier ja nur rumrätseln, während ein Kieferorthopäde es genau sagen kann. Ich bin für einen Termin.
5 von meinen 7 Kindern + ich haben alle eine Zahnspange gehabt / bekommen sie. Manche wegen größerer Platzprobleme, andere auf (aus meiner Sicht) gerade Zähne... weil er halt was Anderes gesehen hat.
Hingehen und fragen.
Ich würde auch nicht in einem Forum fragen sondern zum Kieferorthopäden gehen. Problem ist hier wohl die Mutter die nicht will. Nur wegen einem Diasthema, welches auch nicht umfangreich ist, gibt es keine Spange.
Offensichtlich nicht, deinen Antworten nach zu urteilen. Dein Kinder hatten deutlich größere Probleme als ein Diasthema.
Weißt Du besser als ich... richtig...
Naja... jedenfalls hatten sie kein Diastema... aber ich sage ja auch nur, dass ein Kfo das beurteilen kann und nicht wir. Punktum.
Dann gib doch nicht so einen Unsinn von dir:
Ein Kieferorthopäde findet heutzutage immer etwas, was eine Krankenkassen-Spange rechtfertigt.
Nur deshalb habe ich geantwortet, weil das definitiv nicht stimmt.
Danke für deine Antwort,
Bezahlt die Krankenkasse für ein Diastema,da es ja etwas mit der optik zutun hat?
Wann kamen die Weisheitszähne bei dir raus?