Ich brauche Tipps und wenns geht eine fertige Werbeanalyse als Musterlösung!?

1 Antwort

Analyse einer Werbeanzeige

Einleitung: Hier gibst du die Bild Daten an = Headline, Marke, Produkt, Jahr, Art der Werbung (Plakat o.ä.) und Apelle (Aufforderung) Hauptteil: Beschreibe die Werbung vom zentralen Produktbild ausgehend (was ist zu sehen?) und vom Gesamteindruck, z.B. der Stimmung, dem Apelle aus. Gehe dann zu Einzelheiten über = beschreibe den Bildaufbau geordnet, am besten führst du von auffälligen zu den Detail, Einzelheiten. Benne der Reihe nach alles Wesentliche, was in forder - , mittel – und Hintergrund zu sehen ist. Welche Farben und Formen fallen auf? Schreibe Sachlich und im Präsens. Es muss deutlich werden, wer mit welcher Absicht bei wem (Zielgruppe) für was wirbt. Gehe auf folgendes ein: Headline, Werbetext, Slogan und Logo. Gehe auf Apelle, versteckte Bedürfnisse und deren Befriedigung, auf Versprechen und Beratung, auf unterschwellige Apelle zum kauf ein. Welche Argumente für die Nutzung des Produkts oder der Dienstleistungen werden angegeben? auch, die Untersache, die Sprache z.B. des Slogans = kurz und bündig, verständliche, treffend, interessant, einprägsam, witzig…. Welche sprachlichen Mittel findest du? Metaphern, Wortneuschöpfung, Reime, Alliteration, Superlative und Übertreibungen.