Ich brauche Hilfe im Fach Chemie!

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst schauen in welcher Hauptgruppe die Stoffe stehen, daran kannst du erkennen, wie sie geladen sind. 1. Hauptgruppe = 1+; 2. Hauptgruppe = 2+; 3. Hauptgruppe = 3+; 4. Hauptgruppe = 4+ oder 4-; 5. Hauptgruppe = 3-; 6. Hauptgruppe = 2-; 7. Hauptgruppe = 1-; Dann musst du schauen, dass die beiden Stoffe sich sozusagen aufheben und zusammen quasi wieder neutral sind. Aluminium z.B. steht in der 3. Hauptgruppe und ist also 3+ geladen. Schwefel ist in der 6. Hauptgruppe und ist somit 2- geladen. Wenn du dann 2 mal Aluminium nimmst, ist das 6+ geladen. Und 3 mal Schwefel ist 6-. Also ist die Verhältnisformel von Aluminiumsulfid: 2Al + 3 S --> Al2S3 Und die Ladung kannst du dann ja wie gesagt am Periodensystem ablesen, indem du einfach schaust, in welcher Spalte sie stehen. Ich hoffe du verstehst es jetzt besser.

Aluminium hat 3, Schwefel 6 Aussenelektronen. Also tun sich beide Elemente zusammen und bilden Al₂S₃. Sie teilen sich die Aussenelektronen und erreichen dadurch abgeschlossene Schalen mit je 8 Elektronen (Edelgaskonfiguration). Da der Schwefel hier weniger gibt (nur 2 E) als das Aluminium (3 pro Atom), ist er hier 2 x negativ, das Al 3 x positiv. Normalerweise wird das weiter rechts stehende Element negativ, das links positiv.