Ich bin Montag bis Freitag zwischen 15 und 18 Uhr telefonisch erreichbar?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es sich nur um eine Woche handelt, ist es auf jeden Fall richtig. Ich würde noch "von" einfügen. Wenn es um mehrere Wochen geht, kann man auch "montags bis freitags" schreiben.

  • Uhrzeiten schreibt man nach deutscher Norm immer so: 15:00 Uhr.

Ju202  12.09.2019, 19:01

Wer hat das festgelegt? Ich lasse bei vollen Stunden auch immer die Nullen weg. Vor allen Dingen schreibe ich zwischen Stunden- und Minutenangaben einen Punkt und keinen Doppelpunkt.

0
tanztrainer1  13.09.2019, 21:12
@Ju202

Dann könnte man Deine Angaben eventuell für ein Datum halten.

0
Ju202  13.09.2019, 22:09
@tanztrainer1

Leuten, denen der Durchblick fehlt, könnte das passieren.

Wenn mich keiner daran hindert, mache ich nach altmodischer Art noch Zwischenräume in der Datumsangabe. Wer hat die eigentlich abgeschafft und warum?

Manche Leute lassen auch den Punkt nach der Monatszahl weg. In diesem Fall kann man dann eine Uhrzeitangabe nicht von einer Datumsangabe unterscheiden.

Geschrieben habe ich diesen Text am 13. 9. 2019 um 22.09 Uhr.

0
Ju202  13.09.2019, 22:12

Ich habe mal nachgesehen, wie da die Regelung ist. Man darf auch "15 Uhr" schreiben. Es wäre auch schlimm, wenn das neuerdings auch nicht mehr erlaubt wäre!

0
tanztrainer1  13.09.2019, 22:37
@Ju202

Mir ist es ja im Prinzip egal, die man das schreibt. Da ich aber mal als Programmierer gearbeitet hatte, bin ich es eben gewohnt, genau zu arbeiten und mich an Regeln zu halten.

Wenn die Syntax einer Programmiersprache für Befehle bestimmte Zeichen verlangt und ich es dann trotzdem anders schreibe, wird das als Fehler erkannt. Oder das Programm hängt sich an der Stelle auf.

0
Ju202  13.09.2019, 22:56
@tanztrainer1

In so einem Fall ist es etwas anderes als bei einem normalen Text. Auch wenn Uhrzeiten in einer Tabelle in einer Spalte stehen (z. B. bei einem Fahrplan), sollte man natürlich die Minuten immer mit angeben.

Ich glaube auch, dass die neuen Schreibweisen von Datum und Uhrzeit dadurch entstanden sind, dass in Computerprogrammen eine falsche Form vorgegeben war. Falsch jedenfalls im Sinne der deutschen Rechtschreibung.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass in einem normalen Text die alten Schreibweisen beibehalten werden sollten.

0