Ich → Mullvad VPN → Tor?
Ist das schlimm? Hab das vpn dauerhaft an deshalb will ich es nicht extra deaktivieren wenn ich Tor nutzen will. Ist das egal oder ist eher schlecht?
2 Stimmen
1 Antwort
Man muss unterscheiden zwischen Tor over VPN oder VPN over Tor, der Unterschied liegt in der Reihenfolge der Aktivierung.
Von VPN over Tor wird von den Entwicklern von Tor abgeraten, weil die Anonymität leidet:
https://support.torproject.org/faq/faq-5/
https://gitlab.torproject.org/legacy/trac/-/wikis/doc/TorPlusVPN
Dazu kommt, dass Tor nur TCP-Datenverkehr transportieren kann. Ein UDP-basiender VPN-Tunnel kann über Tor gar nicht aufgebaut werden. Mit dem Tor-Browser ist das gar nicht möglich, weil der VPN-Tunnel am Tor-Browser vorbei geht und wirkungslos bleibt.
Tor over VPN (also erst den VPN-Tunnel aufbauen, dann den Tor-Browser starten) bietet keine wirklichen Vorteile, auch wenn VPN-Dienste wie NordVPN so etwas als "ultimative Sicherheit" anpreisen. Der Internetzugangsanbieter sieht zwar nicht, dass Tor verwendet wird. Er sieht dafür, dass ein VPN-Dienst verwendet wird. Ist das ein relevanter Unterschied? Einfluss auf die Anonymisierung hat diese Variante allerdings nicht.
Ich auch nicht. NordVPN fällt aber durch besonders aggressive Werbung auf. Im übrigen halte ich sowieso nichts von diesen VPN-Diensten, egal wie sie heißen.
Nordvpn würd ich eh nicht so viel trauen 😂