Hund gegen Katze. Wer gewinnt?

24 Antworten

Sehr präzise gestellt diese Frage. Meinst Du nun Rehpinscher gegen Wildkatze oder Dänische Dogge gegen dicken faulen Kater? Den Kampf entscheidet im allgemeinen die Katze. Bekommt sie Angst und rennt weg gewinnt der Hund, dann schlägt sein Verfolgungsinstinkt durch und er gewinnt. Wenn die Katze den Kampf gegen Hund kennt, dann weiß sie wenn sie sich stellt und dem Hund mit den Krallen eins auf die Nase haut, dass dann der Hund verliert. Alle Kämpfe der Art die ich gesehen habe, hat die Katze gewonnen. Die plustern sich zuerst auf und Fauchen, das überrascht den Hund, und dann hauen die Katzen auf die nase, und zwar schneller als der Hund zubeissen kann oder ausweichen. Und das ztut dem Hunddann sehr weh, und er hat verlohren.


Jesus3400  06.11.2023, 21:49

jeder Hund von 8 kg ist der Katze ūberlegen liegt meist das diese zu verzogen sind !!!! Ob die sich Aufpustern oder nicht das den Hund egal die Katze ist kein Gegner leichter Gegner.Schāferhund bsw guter Terrier 2 Minuten 2x schūtteln dann Halswirbel durch….von omi diese tuntenhunde kannst doch nicht mit ein richtigen Hund vergleichen

0

Hund und Katze sind von Natur aus Feinde. meine aber sind die besten Freunde. ich habe 1 Hund 2 katzen. Ab und zu bekommt Hund eine auf die Schnauze. Katze Sieger. Von Natur aus ist die Katze die Siegerin. Leider gibt es Volltrottel die ihre Hunde auf Katzenhetzen trainieren. Voll daneben. Nicht der Hund. Der HALTER !!!!!

Das hängt ganz davon ab, welcher Hund es ist.

Einem Jagdhund (der diese Bezeichnung auch verdient) gegenüber, hat eine Katze, wenn sie nicht rasch genug auf einem Baum ist, keine Chance, weil dieser Hund weiß, wie man Tiere tötet.

Ein Biss in den Nacken und schon ist das arme Ding tot.

Auch bei mehreren Hunden, die gleichzeitig auf die Katze losgehen hat diese kaum eine Chance, da sie ja nur mit zwei Pfoten (wenn sie steht) und mit vier Pfoten (wenn sie liegt) kämpfen kann.

Der Hund gewinnt meistens!! Es gibt natürlich solche und solche Hunde. Ein fetter Stubendackel wird niemals gegen eine Katze gewinnen. Ich kannte einen Jagdhund(Münsterländermischling),der hat sich jede Katze/Wildkatze/streunende Katze gepackt und in die Luft geworfen,die Katzen hat er gekriegt,da diese in unserem Jagdrevier nichts verloren haben. Mein eigener Hund (Labrador-->Haushund bzw. Familienhund) hat sich ebenfalls mit Katzen revanchiert und wurde als er 1-2 Jahre war von einer Katze attackiert. Nun,ist er 6 Jahre und hat sich auch schon mehere Katzen gepackt,die bei uns im Garten rumliefen und Singvögel fangen wollten. Ein Terrier ,habe ich mal gesehen hat sich ein Kätzchen gepackt und die restlichen auch.(im Internet). ---> Hunde,die trainiert sind und nicht 10 Kg Übergewicht haben ,werden immer gegen Katzen gewinnen.

Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=S64Kiobul5I


Tomtobi  24.01.2023, 14:59

Das ist Quatsch,Die Katze ist doch viel schneller wie ein Hund in ihren Bewegungen. Bis der Hund Piep sagt, hat die Katze ihn schon vermöbelt.Ein Hund kann niemals eine Katze fangen, weil die viel zu schnell sind für einen Hund und viel wendiger.

0
Jancordes666  09.03.2023, 23:47

Vollidiot du solltest deinen Hund unter Kontrolle haben,hätte ich das gesehen hätte ich ihm den Hals umgedreht

1

warum muss einer gewinnen?? Wenn man seinem Hund das jagen nicht angwöhnt hat und die Katze keinen Grund zum kämpfen sieht, geht ein tolles miteinander. Ansonsten ist das schwer zu sagen. Katzen hauen aun den Nasen /Ohrbereichm der bei den Hunden sehr sensibel und schmerzempfindlich ist. Hund stellen die Katze und packen im Genick.... Ich würde es auf einen Kampf nicht ankommen lassen, denn da entscheidet der Moment und einem von bieden geht es am Ende auf jeden Fall nicht mehr gut. Meine Freundin hat einen Schäferhund der von einern Katze das Auge angegriffen bekommen hat und seitdem auf deisem Auge blind ist...... Wenn ein Hund wirklich zum Angriff übergeht und ein gewisser körperlicher Größenvorteil vorhanden ist, stehen die Chancen für die Katze schlecht zu überlben, wenn der Hund schneller sit... Also besser nicht darauf ankommen lassen