Humorvoll mitteilen, dass man wieder den Mädchennamen angenommen hat
Hallo, ich möchte nach meiner Scheidung wieder meinen Mädchennamen annehmen und sehe schon folgendes auf mich zukommen: Oh, sie heißen jetzt ..., herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! Nein, tut mir leid, ich bin geschieden und heiße jetzt wieder...Hat eine hier eine witzige Idee, wie man vielleicht per Rundmail humorvoll dem entgegen wirken kann? Nach 1/2 Jahr denkt da ja eh keiner mehr drüber nach, aber der Anfang nervt sicher ziemlich...Danke für Eure lustigen Beiträge im Voraus!
4 Antworten
hey,
hmm... ich würde vll. sowas schreiben wie:
Hallo Kollegen,
so, den ersten Ehemann hab ich nun hinter mich gebracht und heiße jetzt wieder .... Nunja, schauen wir mal wie Ehemann Nr.2 heißen wird :) Melde mich sobald der nächste Name feststeht. ;-D
Oder irgendsowas doofes ^^
LG
:D finde ich eigentlich garnicht... also wenn ich die Mail bekommen würde, wäre mein erster Gedanke "die nimmt das aber mit viel Humor" ^^ aber Jedem das seine.
Der neue Name hat mir zu viel Pech gebracht, also bleib ich bei dem Namen, der schon immer für gute Qualität stand.
;)
Da würde ich mir gar nicht so viele Gedanken drum machen.
Wenn da wirklich einer sagt "Glückwunsch zur Hochzeit", sag doch einfach" Danke". Der andere wird schon früh genug erfahren, dass er in einen Fettnapf getreten ist und sich sicher dafür schämen.
Also wenn ich so eine email kriegen würde, würde ich nur mitm Kopf schütteln :D
PS: Aber das man anders heißt, muss man ja schon mitteilen, wenn man nicht ewig mit dem alten Namen angesprochen werden will, oder. Wenn man den Namen aufgrund der Hochzeit ändert ist es ja auch so.
Ach so, ja ok, du meinst jetzt im Kollegium und so? Ja, da hast du nicht ganz Unrecht. Aber da würde ich einfach ne Rundmail schreiben, dass du nun wieder so und so heißt und fertig.
Klar, man kann natürlich auf einfach drüber weg gehen, da spart man sich das Gesabbel... ;-)
Ich habe dann freundlich geantwortet: "nein, glücklich geschieden!" Und warum soll es ihnen leid tun, geschieden zu sein...
Danke für Deine Nachricht, ich weiß, wie es gemeint ist, kommt aber ein wenig frustriert rüber, oder?