Hühner Flügel stutzen?
Hallo,
ich habe dreien meiner Hühner die Flügel gestutzt. Jeweils nur auf einer Seite.
Bevor ich den Anderen auch die Flügel stutze, wollte ich wissen, ob ihr bessere Erfahrungen damit habt, die Flügel auf beiden Seiten zu stutzen oder ob eine Seite reicht.
LG
2 Antworten
Mann schneidet in der Regel nur einseitig. Damit das Huhn beim Auf-flattern nicht mehr lenken kann. Wen Du beide Seiten schneidest, ist der Effekt weg.
Für alle die die Frage Falsch verstanden haben, man schneidet nur Federn ab, nicht den lebenden Teil.
Ich hab gehört, dass sie dann noch kleine "Flug"strecken zurücklegen können... Ich weiß nicht, was ich davon halten soll
Es geht ja im Prinzip darum, das die Hühner nicht aus dem Gehege fliegen. Die legen so oder so keine weiten Strecken zurück.
Zudem bleibt ein Huhn in der Nähe. Die kommen freiwillig wider.
okay, dann mach ich das noch. Mein Zaun ist eben nur 75 cm hoch, aber ich habe auch Zwerg Wyandotten
Tipp, spann jeden Meter einen dunklen Draht über das Gehege, da trauen die sich nicht durch-zufliegen. Dann kannst Du dir das Stutzen sparen.
Okay :D
Dachte mir schon, dass sowas kommt mit "das tut denen weh!" XD
Es ist wesentlich ästhetischer wenn du beide Seiten gleich schneidest und Artgerechter.
Wichtig ist dass du das ordentlich nachversorgst sonst gibts Tierschutzprobleme!
Also Povidon-Jod verwenden, nach dem 2. tag kannst du dann mit Superkleber o.ä. die Bruchstelle versiegeln.
Das Jod färbt die Federn tief braun, wenn das stört kannst du mit frischem Zitronensaft nach 3 Tagen die Färbung völlig beseitigen.
? Dir wird also nach dem Frisör auch Jod in die Haare geklatscht?
Naja ich nahm schon an dass du die Flügel abschneidest. Ab einer gewissen länge muss man ja durch den Knochen.
Dabei ist wichtig dass die Schere scharf ist mit langer schneide.
Na, dann sieh dir die Definition von Flügelstutzen an. Dem Huhn den Flügel abzuschneiden wäre sinnlos und grausam.
Oh, hier machen das die Bauern ständig.
Dann brauchen die weniger Platz!
Da gibts sogar eine eigene Schere dafür damit das schnell geht und nicht splittert.
What?! Den Knochen durchschneiden?! Was auch immer man macht- es darf dem Huhn nicht weh tun. Man schneidet nur so, dass ein Teil der Federn am Flügel ab ist, damit es nicht weg fliegen kann. Nix mit Knochen oder so. Und dann braucht man auch kein Jod. Ist so wie Haare schneiden.
Ja das ist das hübsche Beschneiden aber wenn es um Platzmangel geht gibts diese Knochenscheren je nach Hühnergröße.
Macht man meist bei jungen Tieren da heilt das ruck zuck.
In welchem Land wohnst du, in DE macht man das nicht
Stimmt, ich versteh das Prinzip. Aber wenn du beide Seiten schneidest, können sie auch nicht "lenken"- weil sie dann eben gar nicht mehr fliegen können.