Hornissen / Wespen-ähnliches Tier (4 bis 5 Zentimeter groß) gefunden, was könnte das sein (inkl. Foto)?
Bitte keine Vermutungen schreiben sondern nur wenn ich sicher seid. Das Tier ist zwischen 4 und 5 Zentimeter groß und ist keine Hornisse, Dolchwespe oder Bienenkönigin.
Weiß jemand was das für ein Ungetüm ist?
8 Antworten
Hallo ,
Bin mit ziemlich sicher , das es sich um einen Totenkopfschwärmer handelt .
Er riskiert sein Leben um Honig zu stehlen
http://www.pyrgus.de/Acherontia_atropos.html
http://www.schwalbenschwanz.ch/Totenkopfschwaermer.html
http://www.schmetterling-raupe.de/art/atropos.htm
Lg
Ich weiß nicht was du gegen mich hast ?
Schau dir das Foto mal genauer an oder bist du Blind ?
Hier ein Foto - Bauchansicht Totenschwärmer und vergleicht selbst .
https://de.wikipedia.org/wiki/Totenkopfschw%C3%A4rmer#/media/File:Acherontia_atropos_MHNT_ventre.jpg
Die Farbe des Abdomens könnte passen, aber die Farbe der Flügel ist doch anders.
Das Bild ist leider nicht gut genug, um eine eindeutige Bestimmung vorzunehmen, aber eine Hornisse ist das definitiv nicht. Es handelt sich eindeutig um einen Schmetterling. Es könnte ein Hornissen-Glasflügler (Sesia apiformis) oder ein Grosser Weiden-Glasflügler (Sesia bembeciformis) sein.
Deine Glasflügler sehen ganz anders aus und haben gelborange Beine im Gegensatz zu dem Totenkopfschwärmer https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Weiden-Glasfl%C3%BCgler
Das ist ja schrecklich so groß wird normal kein Insekt
es sieht aus wie eine extrem große Hornisse vielleicht kommt sie aus den Tropen
oder ist mutiert und wurde als Ausnahme so groß zb wegen warmen Sommer viel Futter oder ist eine Königin die Flügel sind durchsichtig
weil es könnte zb auch eine Art Motte, Falter, Schmetterling sein aber die haben farbige Flügel sowas wurde noch nie gesehen
ist es gefährlich und wird es gefangen es ruht wohl hinter dem Gitter und wird bald sterben weil im Herbst sterben die Insekten
rufe doch einen Experten um es zu untersuchen zb vom Umweltamt
SonjaLP1 hatte es glaube ich richtig rausgefunden, es müsste ein Totenkopfschwärmer sein.
Hauptsache Du lässt es wieder frei......
Ich würde auch auf eine Hornissen-Königin tippen, aber das Foto ist auch nicht besonders gut.
Hornissen-Königinnen werden nur 3 bis 3,5 Zentimeter groß und außerdem sehen die anders aus.
Das Tier ist außen an einem Fenster, wenn es weg will, kann es wegfliegen.
Das ist eindeutig ein Totenkopfschwärmer - der grösste Falter Deutschlands - aber er ist nicht direkt einheimisch er kommt im Frühjahr aus Nordamerika eingeflogen - und wie schon der andere Kollege sagte er riskiert sein leben für Honig (der ist schlimmer wie Puh der Bär) - kannst Du mir den Schicken?? Das wäre super. Er ist auch der einzigste Falter hier der Geräusche erzeugen kann - zirpen!!
Der saß außen am Insektennetz und ist mittlerweile weg, also ich kann dir den leider nicht schicken.
Ich vermute sowieso, dass er bei den kalten Temperaturen hier nicht mehr lange überlebt hat.
Ja Danke Versuch war´s wert, Es ist auch der größte Falter Deutschlands auch wenn er nicht einheimisch ist. Aufgrund der Größe schätze ich mal das war einer der hier "geboren" wurde und eh nicht Fortpflanzungsfähig war. Die werden noch viel grösser - Spannweite ca. 18 cm. Ich würde auch gern mal so einen sehen - ich würde den auch nur präparieren wenn er eh schon Tod ist. Durch Ihr Wanderverhalten gehören die ja auch hier her und sind irgendwo wichtig - das hat die Natur halt so eingerichtet.
Ja, Totenkopfschwärmer. Nordafrika nicht Nordamerika. Ich habe dort zwei gesehen. Als Geräusch habe ich ein Zischen gehört, kein zirpen. Zugleich mit einem kräftigen hellbraunen Schiß, eine Warnung für Fressfeinde.
Die Färbung passt aber nicht zu einem Totenkopfschwärmer.