Holz stinkt ganz schlimm bei Verbrennung, Giftstoffe?
Also meine Eltern zünden den Kamin immer mit ein paar Broschürenseiten an. Also Hochglauzpapier. Manchmal wird auch etwas Plastik genommen.
Das Problem ist, dass es dann im ganzen Haus imemr stark stinkt. Also so richtig sauer und ich kriege dann imemr ein kratzen im Hals.
Es qualmt anfangs auch immer extrem im Kamin und brennt nicht. Also öffnen Sie den Kamin dann immer um auszuprobieren etwas Holz dazuzulegen oder sonst was damit es brennt.
Jedenfalls kommt bei dem Versuch dann Rauch ins Haus rein. Es stinkt dann wie die Hölle.
Wir haben ein 2jähriges Kind im Haus und diese Druckstoffe sind ja hochgiftig.
Was meint ihr kann ich tun. Lüften darf ich nicht. Tun sie auch von selbst nie.
Ich weiß nicht seit wann es so schlimm ist aber man kann das echt nicht aushalten. Weil es so im Hals brennt.
Ist das sehr schädlich? Oder meint ihr das macht nichts?
Beim Plastik handelt es sich um Lebensmittelverpackungen wie Tüten von Aufbackbrötchen etc. Bei den Broschüren halt hauptsächlich um welche die man so vom Edeka oder Netto bekommen kann.
Und dieser Rauch kommt halt ins Haus rein. Weil das Anzünden nie beim ersten mal klappt. Meine Eltern mögen diesen Rauch weil sie es für gesund halten.
Der Schornsteinfeger hat aber nie etwas wegen Glanzruß im Kamin gesagt. Obwohl unser Holz meist lange Zeit unvollständig verbrennt.
Der Rauch der aus dem Schornsetin kommt ist meistens ganz grauschwarz also nie weiß.
Das rechts ist in etwa was so rein kommt. Halt alles nochmal in kleineren Stücken. So 2 -3 Seiten von so einem Papier oder hakt mehrere Fetzen von dieser Pappe.
Und kann man eine Belastung mit diesem Rauch außerhalb von CO irgendwie ärztlich testen lassen?
Also per Blutuntersuchung oder sowas?
4 Antworten
Hallo. Ich habe damals für den Blog Beitrag der oben geteilt wurde, lange recherchiert. In einem Holzofen darf nur Holz verbrannt werden und Papier (Zeitung) zum Unterzünden. Verbrennen von Plastik aber auch Illustrierten ist für den Ofen schlecht aber auch für unsere Gesundheit. Wenn wir einheizen und es stinkt, dann ist es draußen windig oder es herrscht Unterdruck Wetter. Dann riecht es wie in einer Räucherkammer. Ich habe mich sehr gefreut, dass Sie meinen Artikel gefunden und geteilt haben, Lg eure Trennsetterin
Also eigentlich sollte man einen Kamin nur mit Zeitungspapier oder speziellen Karminanzündern anzünden und nicht mit Plastik oder Prospekten.
Dabei entstehen gefährliche Gase und viel Ruß.
Das solltet ihr nicht mehr machen!
Also ich denke das man das schon mit passiv Rauchen vergleichen kann.
Hier zu den Nachweis noch ein Link ich hoffe der hilft: https://www.google.com/amp/s/amp.dw.com/de/giftgas-nachweis-viele-indizien-erbringen-den-beweis/a-43434919
zu Deinen Gesundheitlichen Fragen kann ich nichts sagen - aber zum Ofen. Warten bis nur noch Glut im Ofen ist. Dann erst einmal alle Zuluftregler zu machen. Damit der Ofen/Kamin wirklich nur durch die geöffnete Tür "atmen" kann. Dann - bei einem Ofen mit einer so großen Feuerraumtür sollte die Türe erst nur ein wenig geöffnet werden weil der Kamin nun ein vielfaches der normalen Verbrennungsluft samt Abgasen abführen muß. Die Türe ganz langsam weiter öffnen bis Brennstoff nachgelegt werden kann. Was überhaupt nicht geht sind Kunststoffe jeglicher Art, Zeitungspapier (Druckerschwärze = Blei) und auf keinen Fall Prospekte oder sogar Hochglanzpapier. Holz selber stinkt nicht! Aber was noch stinken könnte sind die sogenannten Braunkohle Briketts - vielfach auch Kaminbriketts genannt. Diese rauchen und stinken IMMER! Da ist dann Steinkohle besser - die raucht und stinkt nicht (lediglich in den ersten paar Minuten während des Zündens)