Holz (Pavillon) Statik?
Guten Tag, kann mir jemand sagen wie die Verbindungen von den Holzstäben sein müsste, damit es die Statik aushält? Bzw. worauf müsste ich noch achten, eventuell ein bestimmtes Holz, soll das Holz noch eine Armierung bekommen? Das Modell was auf dem Bild zu sehen ist, ist im Maßstab 1:10, das heisst die höchste Stelle wäre in echt um die 3 Meter hoch, die maximale Holzdicke müsste ich auch gerne wissen, damit das ganze von der Konstruktion ohne Probleme halten kann.
Edit: Die Holzplatte darunter, würde ich im Original auch haben, dies würde dem ganzen als funkdamentplatte dienen.
vielen Dank und liebe Grüße

2 Antworten
Hallo DeMaggio,
hübsche Konstruktion!
Glaube auch, daß sie machbar wäre. Könnte mir die Verbindungspunkte mit "innenliegenden Blechen" vorstellen. D.h., die Holzstiele wären an den Enden geschlitzt. In den Schlitz wird ein Blech eingeschoben. Durch das Holz werden quer zur Faser und durch das Blech mehrere Löcher gebohrt und Stahlstifte ("Stabdübel") eingetrieben. Stahl und Holz sind so kraftschlüssig miteinander verbunden.
An den Knoten des Stabwerks gäbe es also für jeden Stab je ein Blech. Die Bleche müssten, je nach Geometrie des Knotens, dreidimensional miteinander verschweißt sein.
Das Ganze standsicher auszutüfteln, ist aber sicher nix für auf die Schnelle. Wenn es Dir ernst ist: Geh' zu einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung! Es sitzt dann aber ein Tragwerksplaner (Statiker) eine Weile drüber. Schätze den Aufwand für eine 3D-Berechnung mit einem Stabwerksprogramm und eine Detailbemessung aller Knotenpunkte auf etwa 3-5 Manntage. Würde also nicht erschrecken, wenn allein als Honorar für die Statik ca. 2.000 bis 3.000 € wegwären.
Schöne Grüße!
waldenmeier
Hallo DeMaggio,
Ach sooo, eine Studienarbeit! Dachte, Du wolltest das loungige Teil tatsächlich jemandem in den Garten stellen... wäre natürlich schick!
Na dann, Gratulation zur guten Note!
Grüße!
waldenmeier
ich würde das design ev. nochmal überdenken - gibt enormen winddruck und sowohl das holz als auch die knotenpunkte müssten sehr massiv ausfallen!
Das Design kann nicht mehr überdacht werden, deshalb ist ja die Frage, wie ich das ganze angehen sollte.
gehe mal mit dem bild zum statiker des nächsten baumeisters oder in die nächste zimmerei und frage mal was der davon hält!
das ist eine typische künstler oder laien 'konstruktion' die SO sicher nicht standfest realisierbar ist! mindestens die knotenpunkte müssten aus stahl geschweisste elemente sein die das holz weit genug fassen um wenigstens einigermassen stabilität zu gewährleisten!
eine stahlkonstruktion aus rohren käme schon eher in frage.
Hallo Waldenmeier,
vielen Dank für eine Antwort.
Ich studiere selber Architektur/Innenarchitektur und hatte gestern eine Prüfung wo ich unter anderem dieses Modell abgegeben habe. Hatte mir auch zuvor schon eine Konstruktion überlegt und sie ins Skizzenbuch rein gezeichnet, habe eine 1,0 erhalten, also kann es nicht so falsch gewesen sein.
liebe Grüße
DeMaggio