Holz im Außenbereich vorher oder nachher imprägnieren/lackieren?
Hallo,
ich möchte eine Art Fußballtor für draußen bauen. Dafür habe ich schlichtes Fichtenholz und eine Imprägnierung sowie Lack besorgt.
Sollte ich das Holz vor dem Zusammenbau imprägnieren oder danach? Selbe Frage stellt sich mir bei dem Lack.
Bin mir unschlüssig. Vorher hätte den Vorteil das jede Ritze geschützt ist. Allerdings ist es umständlicher, da ich das Holz ja irgendwo drauflegen muss und dann nicht von allen Seiten streichen kann. Ich muss es dann trocknen lassen und dann wenden. Außerdem müssen ja noch Löcher gebohrt werden und später wird es dann verschraubt. Dort kann ja dann auch Wasser eintreten?
Wenn ich es danach mache habe ich das Problem nicht. Allerdings könnte es dann sein, dass an den Übergangen zwischen den Latten Wasser reinkommt.
3 Antworten
Wenn es schön werden soll imprägnierst du es vorher.
Du hast schon recht eine Seite imprägnieren und trocknen lassen.
Wenn das Tor fertig ist solltest du es ein zweites mal imprägnieren und nach dem trocknen lackieren.....
Ich habe ein hochbeet gebaut mit dem selben Holz und wenn du es auf dünne holzlatten legst, kannst du es eigentlich schon nach einer Stunde umdrehen.....
vorher, und das 2x vor der Verarbeitung
Lackieren auch vorher?
Muss es für den 2. Anstrich komplett durchgetrocknet sein oder macht man den schon früher drauf?
für Auenbereiche kein Lack benutzen, sonder nur Lasieren, weil Lack mit der Zeit Reißt darunter zieht Feuchtigkeit und das Holz fängt langsam an zu Rotten (was man erst zu spät sehen kann)
beim 1.x richtig an-abtrocknen lassen
Entschuldigung, das meinte ich ;-)
Ich habe eine "Bondex Holzlasur für Außen" (zusätzlich zu der Imprägnierung).
Die Imprägnierung schützt ja nur vor Bläue, Schimmel etc. aber das Holz ist dann ja noch nicht hinreichend vor Wettereinfluss geschützt. Deswegen wurde mir die Lasur zusätzlich empfohlen.
Wird die Lasur auch vor dem Verarbeiten aufgetragen oder danach?
natürlich, achte auch da drauf wo gebohrt wurde (Schraube) nachzubehandeln
In wie fern nachbehandeln? Nach dem Montieren an den Stellen, wo Schrauben sind, nochmal rüberpinseln (über die Schraube)?
ja, weil du die Oberflächenschicht beschädigt hast und da Feuchtigkeit eindringen kann
Ok, werde ich machen. Vielen Dank! Das hilft mir weiter.
Eine Frage hätte ich noch: Das Holz ist sägerau / roh. Sollte ich das Holz nach dem Imprägnieren und vor dem Lasieren noch schleifen (imprägniert ist es jetzt)?
Wenn es nicht lange halten muss, dann streiche Imprägnierung, Grundierung (dafür gibt es aber auch Kombi-Produkte, also Grundierungen, die gleichzeitig etwas Holzschutz bieten), darauf Anstrich mit 10 % Verdünnung und je nach System und Verbrauch darauf Deckanstrich und Lack. Weil das Wasser durch Fugen und Risse immer hinter diesen Anstrichaufbau kommt, ist er evtl. umweltverträglich, vor allem aber eine dauerhafte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.
Anstriche können bei solchen Konstruktionen nie über Fugen gestrichen werden. Solche Anstriche sind noch nicht erfunden.
Für längere Haltbarkeit hilft bei "empfindlichem" Holz nur Behandlung mit Öl, d.h. erster Anstrich mit Halböl (Öl + Terpentin), Anschleifen und darauf Öl (Entfernung des Überschusses nach 30 Minuten). Vor weiteren Anstrichen wird immer wieder die Oberfläche von Holz und oxidiertem Öl angeschliffen.
Wenn es aus "gestalterischen" Gründen zweckmäßig sein sollte, das Tor mit Farbe zu versehen (wenn ihr nach 22:00 Uhr ohne Flutlicht spielt), dann muß auf die vorbehandelten und ordentlich durchgehärteten Flächen ein Haftprimer. Das ist so ein Wunderding, das dir hilft, das Anstrich-System von Öl oder lösemittelhaltig auf wässrig zu wechseln. Wenn du damit allerdings zu früh streichst, bekommst du bei Sonneneinwirkung schöne Blasen auf dem Holz.
Wie lange muss man es trocknen lassen, bevor man es umdrehen darf um die andere Seite zu imprägnieren? Komplett durchtrocknen lassen (12 Stunden laut Hersteller) oder reicht auch weniger?