Hogwarts Legacy schreckliche Grafikprobleme?
Ich glaube das Bild sagt alles... ich habe nur eine Nvidia GeForce GT 1030, 16gb RAM, 500GB SSD, AMD Ryzen 5 5600x, 400W Netzteil. Liegt es nur an der Grafikkarte? Ich rüste meinen PC gerade auf auf eine Nvidia GeForce RTX 3060 ti, 32GB RAM und 1050W Netzteil, da 400 zu wenig wären. Sollte das, dieses Problem lösen? Sonst bin ich echt Ratlos... es gibt auch keine Grafikunterschiede von niedrig-hoch, erst bei Ultra fängt es an, besser auszusehen, dafür dann aber direkt fast nur 10fps
4 Antworten
Die 1030 schafft das game einfach nicht, die schafft nur nurdrigste settings, Hogwarts ist zudem auch noch recht verbugt.
Zu deiner Aufrüstbarkeit:
ich würde statt der 3060ti
Günstigstes Angebot 428€ https://geizhals.de/zotac-gaming-geforce-rtx-3060-ti-twin-edge-lhr-zt-a30610e-10mlhr-a2542956.html
eher auf eine 6700: https://geizhals.de/asus-radeon-rx-6700-xt-dual-a2487609.html?hloc=at&hloc=de
oder auf eine a770 gehen https://geizhals.de/intel-arc-a770-limited-edition-a2818267.html
LG
aber wieso in gottes namen nen 1050w netzteil. Nimm bitte nen 750/850 wenn du lange zeit Ruhe haben willst.
https://geizhals.de/?cmp=2788293&cmp=1543246&cmp=2884020&cmp=2342702&cmp=2513422&active=1
Naja die 1030 ist halt schon alt und die schafft das Game nur auf Niedrigsten Preset.
Ich würde dir anstatt der RX3060ti lieber eine eine RX6700xt kaufen. Haste mehr davon und die ist günstiger. Bitte beachte, wenn du aufrüstet, die 1030 vorher löschen nicht einfach nur raus bauen und wechseln. Das führt dann dazu, dass die gpu nicht die Volle Leistung erreicht.
Danke! Das mit dem Ausbauen habe ich schon mal nachgeschaut wie das zu machen ist... ich hoffe doch noch genug Intelligenz zu haben einer Schritt für Schritt Anleitung zu folgen ^^"
Deine Grafikkarte ist halt leider viel zu minder für das Spiel. Mit deinen aufgerüsteten Komponenten solltest du aber deutlich besser hinkommen können. Zumindest müsstest du die empfohlenen Systemanforderungen erfüllen können. Ob du auf Ultra Settings problemlos spielen kannst, wage ich noch zu bezweifeln aber mit hohen Einstellungen solltest du trotzdem noch gut spielen können. Allerdings finde ich ein 1050W Netzteil viel zu viel. Ich würde maximal wenn überhaupt auf 850W gehen. Aber selbst das wäre wahrscheinlich schon zu viel für dein System. 500W-750W sollten schon reichen.
Ist tatsächlich nur unnötig, nichts weiteres. Deine Hardware wird dadurch jedenfalls nicht beschädigt, aber du gibst halt mehr Geld für nichts aus, da der PC sich nur das entnehmen wird was er wirklich an Watt verbrauchen wird. Ich sags mal so... mit den Komponenten wirst du schätzungsweise etwa einen Verbrauch von ca. 400W haben, lass es höchstens sogar noch auf 450W kommen. Wenn man dann noch die Lastspitzen mit einbezieht, dann würde ich sicherheitshalber auf 500W gehen. Alles was oben drüber ist, wird kaum verbraucht. Außer du planst sowieso schon damit dir noch andere Teile zu verbauen, wie bspw. eine bessere CPU.
Dementsprechend gibst du natürlich nur unnötig mehr Geld aus. Einen 1050W Netzteil, das brauchst du allerhöchstens wenn du bspw. auf High End gehst, das heißt bspw. einen i9-13900K mit einer RTX 4080/90 oder sowas... dann kann es schon mal kritisch werden, weshalb man ggf. schon mal über die 1000W gehen sollte. Ich selbst will mir nun eine RTX 4080 holen und dazu hab ich auch schon die neue i9-13900K. Aber mein 850W Netzteil sollte dafür tatsächlich normal sogar schon ausreichen, außer wenn ich vielleicht ein großer Benchmark nutzer wäre, dann sollte ich schon noch aufrüsten. Bei einer RTX 4090 hätte ich aber tatsächlich einen 1000W Netzteil geholt, da das schon ganz viel ziehen würde. Allein schon mit der 4080 ist es kaum zu scherzen.
Danke für die ausführliche Antwort! :)
Ich habe schon geplant, irgendwann mal möglichst High End Teile zu verwenden. Gerade geht es mir eher einen Brauchbaren PC zu haben mit dem ich auch neue spiele mit angemessener Qualität spielen kann. Dachte vllt kaufe ich jetzt einfach ein leistungsfähigeres Netzteil anstatt später erneut eins kaufen zu müssen. Aber ich überlege es mir wohl noch mal. Muss ja nicht direkt 1050W sein so wie es aussieht ^^"
Aber noch mal danke für die Hilfe
Liebend gern. ;)
Ja da du ja noch gerade erst dabei bist alles aufzurüsten, gehe ich davon aus das du mind. 1-2 Jahre noch damit eventuell gut auskommen möchtest, bevor du weiter aufrüstest. Daher würde ich noch nicht so viel Geld in einem Netzteil investieren, was du so gesehen noch nicht brauchst. Aber wenn du etwas zukunftssicherer einkaufen magst, dann würde ich bis max. 750W (vorzugsweise) oder gar 850W gehen. Nur musst du dabei bedenken, das davon dann halt während der Zeit nicht viel verbraucht wird. Zudem kommt noch dazu, dass es sich oft ehe empfiehlt das Netzteil hin und wieder auszutauschen wenn man sich neue Komponente kauft. Und ich hab tatsächlich eine Sache noch vergessen gehabt zu erwähnen. Und zwar, davon abgesehen dass der PC nur so viel Watt aus dem Netzteil zieht wie er auch braucht, kann es auch schon mal vorkommen dass das Netzteil lauter wird bei viel mehr Watt bzw. die Lüfer drehen schneller, weil er auch vergleichsweise viel wärmer wird.
Naja dein PC kann halt nichts. Und da du das Spiel auf den NUR (mindestans anforderung) minimalsten Einstellungen spielen kannst, kann das durchaus passieren.
Da kann das Spiel eher weniger für.
Es war zu erwarten, dass es nicht am Spiel liegt. Nur habe ich noch niemanden gesehen mit so extrem schlechter Grafik, da wollte ich sicher gehen, dass es doch nicht an etwas anderem liegt...
Aber dann sollte das Problem mit der neuen Hardware gelöst sein, hoffe ich doch
Gut. Wollte nur sicher sein, dass ich nicht so viel Geld für nichts ausgebe. Danke für die Antwort!
Geht mich nichts an. Allerdings wenn du erspartes Geld hast etc würde ich dir lieber empfehlen einen neuen Rechner zu holen. Alles einzelnd holen macht wenig sinn.
Gerade ist es ziemlich günstig. https://www.caseking.de/king-mod-systems-gaming-pc-black-dagger-intel-i5-12400f-rtx-3060-ti-fertig-pc-sipc-566.html
Für den Preis kann man echt nichts sagen.
Ich wollte die Gelegenheit eigentlich mal nutzen etwas Erfahrung im selber zusammenbauen zu bekommen... hatte schon immer etwas Interesse an sowas, jedoch nie die Zeit mich damit näher zu beschäftigen. Jetzt habe ich die Zeit mich einzulesen, videos darüber zu schauen und andere zu fragen, das Geld und die Motivation ist auch da. Im Notfall bekomme ich halt noch hilfe von bekannten wenn nötig
Da wird keine Hilfe nötig.
Einen Computer zusammen zu bauen, ist kein Hexenwerk und wenn du etwas recherche und Übung im auseinander und wieder zusammen bauen von dingen hast, dann schaffst du das ohne mit der Wimper zu zucken.
Tatsächlich habe ich jetzt so einiges eingebaut... neuen CPU Kühler, neue GPU, weitere Gehäuselüfter für besseren Airflow, zusätzliche RAM, neue PSU, weitere SSD eingebaut und aktiviert, CD/DVD Brenner... es hat alles super geklappt (bis auf eine komplikation), der PC läuft jetzt ziemlich stabil auch bei höherer Leistung und bleibt trotz hoher Leistung immer schön kühl unter 70°C. Ich habe glaube ich ein neues Hobby für mich entdeckt, es macht einfach richtig Spaß und ist ein gutes Gefühl wenn dann alles klappt ^^
Werde mich aber immernoch mehr informieren damit ich in Zukunft ohne Hilfe identifizieren kann was gute Teile sind und was nicht. War eine super Entscheidung das zu machen
Das 1050W zu viel sind habe ich schon gedacht... aber ich war mir unsicher, was genug ist und was nicht und ob in Zukunft vllt doch mal so viel gebraucht wird... die dinger ziehen ja immer mehr energie. Was für Nachteile bringt so viel Power zu viel zu haben denn mit sich? Nur aus interesse ob das einen Unterschied macht oder einfach nur unnötig ist so viel zu haben ^^
Danke für die Hilfe auf jeden fall!