Hört Ihr Darkwave oder EBM?
12 Stimmen
6 Antworten
Momentan höre ich wieder sehr viel älteres EBM-Zeugs wie Tribantura - Lack of Sense, Bigod 20 - Body to Body , Off - Be my Dream usw. Aber auch in den anderen Bereichen mag ich lieber "Oldies". Skinny Puppy - Smothered Hope sowie Anne Clark - Sleeper in Metropolis , werden meine ewigen Favoriten sein.
EBM, wenn auch heute etwas seltener.
Highlight waren schon immer Front 242, welche ja auch die "Erfinder" der EBM sind. Deren Alben mag ich aber nur bis ca. 1991, danach wurden sie mir zu laut (der reinste Sample-Müll).
Ich habe sogar noch ein selbstgemachtes Bootleg (LOGO Bochum 10.10.85) in meinem Archiv. Das Konzert gibt's allerdings - wenn auch unvollständig - inzwischen in besserer Qualität auf YouTube, weil es wohl in Stereo direkt vom FOH mitgeschnitten wurde. Nur war da wohl die Kassette schneller am Ende als bei mir...
Seit kurzem bin ich bei EBM aus den 80ern auf den Geschmack gekommen. Ich mag einfach das harte und ungemütliche am EBM, auch das miese und schräge an der Musik. Darkwave und die Gothic-Schiene hat mich schon immer angezogen, ich liebe das düstere und sinnliche, besonders wie die Frauen sich manchmal kleiden. Ich bin 40 und bin eigentlich im Techno und Electro zuhause. Hier unten habe ich mal meine derzeitigen Favouriten zusammengestellt:
Gute Mischung ! Damals war " The latest Idea " absolut mein Lied von dieser Maxi. Erst in den letzten Jahren wurde " Gemütlichkeit " für mich zu eines meiner Favoriten.
früher, Anfang bis Mitte der 90er sehr gerne - allerdings auch nur gelegentlich
bevorzugt The Cure, Sisters of Mercy und Anne Clark
derzeit höre ich nur noch sehr selten Dark Wave, und wenn, dann eher so in die Richtung Depeche Mode - aber das wars dann schon
dauehaftes bzw. häufiges Hören diese Musikgenres macht mich etwas depressiv
Dark Wave immer gern, EBM (ein komplett anderes Genre) nur dann, wenn es noch klassisch ist und nicht der moderne Müll, der zum Teil auch in Richtung Aggrotech/0815-Disco-Electroschrott geht.