Höhenstufen von Alpen und Anden?
Hi,
Ich habe in meinem Buch herumgestöbert und eine Grafik gefunden, bei der die Höhenstände von Alpen und Anden dargestellt werden. Ich bin aber über die Unterschiede der beiden verwundert. Also, bezogen auf die einzelnen, sagen wir; "Regionen".
Kann mir jemand diese Unterschiede erklären und sagen, warum das so ist?
Bild:
1 Antwort
Grünstattliches erstmal, das nennt man den hyposommetrischen Formwandel, also Wandel der Vegetation und Bedingungen mit der Höhe.
Dieser kommt zunächst erstmal durch die verschiedenen Temperatur zu Stande. In der Höhe herrscht geringerer Luftdruck, die Luft über dem Boden kann deshalb nur sehr schwer erwärmt werden, deshalb wird es mit der Höhe kälter. Dadurch ändert sich auch die Vegetation .
Die Anden liegen in den Tropen, die Alpen in Europa, in den Anden ist es also sowieso noch Mal viel wärmer weshalb dort bis zu einer viel größeren Höhe noch was wachsen kann. Die Anden sind dafür höher, es ist also auf dem Weg noch etwas mehr Platz für "Zwischenstufen"
Die Anden liegen nicht nur in den Tropen sondern ziehen sich von Venezuela bis nach Chile und befinden sich damit in allen Klimazonen zwischen Tropen und Subpolaren Gebieten.