Hochzeit ohne Gäste?
Hallo in die Runde- die Frage steht ja schon oben aber hier jetzt noch etwas Kontext.
Wir (27& und 30) wollen heiraten aber leider in das Verhältnis zu Teilen unserer jeweiligen Familien sehr schwierig.
Meine Eltern haben sich vor zwei Jahren getrennt und veranstalten jetzt knapp zwei Jahre eine wahnsinnige Schlammschlacht, in der sie sich immer wieder gegenseitig verklagen, daher sind beide auf das Thema Hochzeit eher schlecht zu sprechen, die Familie meines Vaters ist eher pöbelig unterwegs und wird den ganzen Tag Dinge suchen, an denen sie herum mäkeln können, meine jüngere Schwester wird es sich nicht nehmen lassen sich in alles einzumischen und ist dem pubertären 12 jährigem Mädchen nie ganz entwachsen.. da wird dann nichts so, wie wir das wollen oder sie hat den ganzen Tag schlechte Laune. Bei der Familie meiner Freundin sieht es nicht viel besser aus- von Leuten, die nicht mit ihr sprechen über Geschwister, die gerne Verwandte auf Hochzeiten blamieren. (unangenehme Fotos, Kindheitsgeschichten usw) auch die Familien untereinander lieben sich nicht unbedingt und können sich leider sehr oft nicht zusammenreißen.
Daher ist momentan die Idee zur eigentlichen Hochzeit einfach niemanden einzuladen, um nicht entscheiden zu müssen, wer kommen darf und wer nicht und damit Leute zu verletzen. Später soll es dann eine Gartenparty geben, zu der selbstverständlich alle kommen dürfen. Nur an der eigentlichen Hochzeit wollen wir uns diesen Kleinkrieg nicht geben.
Hat es jemand ähnlich gemacht? oder bessere Vorschläge? Ich finde das alles ein wenig schwierig und heikel, um ehrlich zu sein..
4 Antworten
Heyy,
Meine Eltern haben damals auch nur zu zweit geheiratet ohne Gäste:)
Kostet weniger und man muss sich nicht mit komischen Leuten rumärgern😁
Ich würde es an eurer Stelle machen, um unnötigen Stress an eurem Tag zu vermeiden:)
LG auch Alina🙃
Habt ihr denn nicht wenigstens andere gute Freunde die ihr einladen könnt? Ein paar Gäste sollten im Standesamt schon auch dabei sein. Es ist natürlich keine Pflicht. Aber nur als Paar ganz ohne Gäste heiraten finde ich nicht schön.
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit aber irgendwie fühlt es sich Momentan tatsächlich besser an zu sagen "alle oder keiner" das ist irgendwie auch leichter zu vermitteln, glaube ich
Ich kenne eine Familie mit ähnlichen Problemen. Sie haben erst mit allen betroffenen Streitparteien gesprochen und ihnen klar gemacht, dass sie nicht heiraten können, weil sie dann niemanden von den Familien einladen können. Wie genau sich das nun entwickelt hat, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wurde der Streit ihnen zuliebe auf Eis gelegt, bzw. unterdrückt oder was auch immer, die beiden Familien wurden bei der Hochzeit dann per Tischkarten weit genug auseinander gesetzt, und alle waren da, und es war eine schöne Hochzeitsfeier. Ich war eingeladen und habe einen schönen Tag gehabt.
Ihr heiratet so wie ihr das haben wollt, also ohne die werte Familie aber dann mit Freunden vll. ?! Oder fliegt weit weg gleich nach der standesamtlichen Eheschließung