Hoch und Tiefdruckgebiete?

3 Antworten

Das sind dynamische Systeme und keine statischen. Es fliegen auch Vögel, obwohl sie schwerer als Luft sind.

Davon abgesehen ist die Luft in Hochdruckgebieten nicht unbedingt schwerer, da sie in Tiefdruckgebieten häufig eine höhere Luftfeuchtigkeit hat.

Du drückst durch die Konvention massig warmen Luft nach oben. Dadurch hast du auch unten Tief Druck, der ob der Wärme der Luft = weniger Dichte Luft die ja leichter ist, aufsteigt stabilisiert wird, es strömt unten laufend kühlere Luft nach, wird erwärmt steigt auf. Oben kommt das mit Schwung an der Tropopause an und staut sich, wird auseinandergedrückt. Die Luft ist dann wärmer als die Umgebung auf gleicher Höhe, aber kälter als die Stratosphäre. Da wirkt dann schlicht, dass wärmere Luft bei selber Menge mehr Druck macht. Von unten kommt aber laufend leichte warme Luft nach. Und die abgeregnrte Luft oben (hat die kindensations und gefrierenergie des ausgefallenen Wassers auch schon dazu bekommen ist zu leicht um da abzusinken. Daher fließt es oben auseinander...

Und genau daran erkennt man tropisches Wetter, unten Tiefdruck, oben Hochdruck. Istsogar beim Hurricane so. Oben ist das ein Hochdrucksystem.

Der Luftdruck entspricht der Gewichtskraft der darüberliegenden Luft. Bei dünner Luft nimmt der Luftdruck also mit der Höhe weniger stark ab. Wenn du 2 Luftsäulen hast, eine warm und eine kalt, dann ist in der warmen Säule der Druck oben höher und unten niedriger. Kannst du in jedem geheizten Zimmer beobachten: Oben strömt die Luft von der Heizungsseite weg, weil der Druck an der Decke höher ist, unten strömt die Luft zur Heizungsseite hin, weil der Druck dort geringer ist.